Auch Bergstermann und Branz bleiben bei den EisadlernEisadler Dortmund

Thomas Branz und Malte Bergstermann bleiben in Dortmund. (Foto: Verein)Thomas Branz und Malte Bergstermann bleiben in Dortmund. (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Malte Bergstermann war in der abgelaufenen Saison der Top-Torschütze des Teams von Trainer Krystian Sikorski. Der 30-Jährige traf in Meisterschaft und Pokal 23 Mal und das in insgesamt nur 21 Pflichtspielen (drei Spiele fehlte er verletzungsbedingt). Aber nicht nur mit dieser Trefferquote bewies er seinen großen Wert für das Team, auch als Assistenzkapitän und Führungsspieler gehörte er zu den unverzichtbaren Säulen des Regionalliga-Aufsteigers. Von daher war es für den Trainer und die Vereinsverantwortlichen selbstverständlich den Sportstudenten auch weiterhin an die Strobelallee zu ‚binden‘.

Thomas Branz geht ab September bereits in seine 22. Saison im Seniorenbereich. 1993 startete er als 17-Jähriger beim ERC Westfalen 90 unter anderem an der Seite von Juris Kruminsch, Kurt Wickenheiser und Frank Strauß (heute Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG) in der damaligen Oberliga. Über zwei Dekaden später hat der mittlerweile 38-Jährige immer noch die notwendige Fitness und den ungebrochenen Einsatzwillen, um auch weiterhin der Eisadler-Abwehr die entsprechende Stabilität zu geben.

„Wir werden auch in der neuen Saison eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Spielern aufbieten. Weitere Verlängerungen stehen kurz bevor. Auch die Verhandlungen mit einigen U-21-Spielern als Neuzugänge sind auf einem guten Weg“, erläutert Pressesprecher Klaus Picker. Mittlerweile steht auch fest, wann die Eisadler Dortmund zur Vorbereitung das erste Mal aufs Eis gehen werden. Obfrau Gabriele Dittko hat für die letzte August- und die erste Septemberwoche insgesamt vier Trainingseinheiten in Unna angemietet. An der Strobelallee kann man dann das ‚Team 2014‘ das erste Mal am Samstag, dem 6. September 2014 sehen.

Während man im Seniorenbereich noch 14 Tage bis zur Ligentagung warten muss, bevor dann (hoffentlich) Klarheit bezüglich Ligenzusammensetzung und Modus herrscht, hat es die entsprechende Tagung im Nachwuchs bereits am Samstag gegeben. Die Eisadler Dortmund werden mit insgesamt sechs Mannschaften an den Start gehen. Auf die Teilnahme einer Juniorenmannschaft hat Nachwuchsobmann Klaus Siebel verzichtet, es standen zu wenig Spieler für diese Altersklasse zur Verfügung. Dafür gehen gleich zwei Bambini-Teams in Rennen, für die langfristige Entwicklung sicherlich eine sinnvolle Entscheidung. Während sowohl Jugend, als auch Schüler und Kleinschüler in der Landesliga spielen, treten die Knaben in der NRW-Liga B an. Wenig Begeisterung fanden die zum Teil weiten Fahrten. So muss die Jugend u.a. nach Darmstadt und Viernheim sowie die Knaben nach Frankfurt reisen. Sowohl die Kosten für die Busfahrten als auch die zeitliche Belastung sind ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn man bedenkt, dass man ja eigentlich im Landesverband NRW spielt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Jetzt die Hockeyweb-App laden!