Adam Grygiel neuer Kobra-CoachErste Personalentscheidungen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Einen Teil seines neuen Teams hat er bereits in der letzten Spielzeit kennengelernt, als er die Giftschlangen beim Auswärtsspiel in Ratingen betreute. Auf geballte Coaching-Erfahrung kann der 56-Jährige zurückgreifen. Er bekleidete zuvor das Traineramt in Moers, einige Jahre in Krefeld, dann Grefrath und Duisburg, bevor er nach Dinslaken kam. Adam Grygiel legt großen Wert auf Disziplin und Kondition und versprach den Fans bei der kurzfristig angesetzten Pressekonferenz „offensives Eishockey fürs Auge“. Als erstes Saisonziel gab er das Erreichen der Play-offs aus; völlig unabhängig davon, wie sich die Regionalliga, in der die Kobras in der nächsten Spielzeit antreten, gestalten wird. Dort ist man seitens des neuen Eishockeyverbandes NRW noch dabei, die einzelnen Ligen mit Mannschaften zu besetzen. Eine weitere positive Nachricht für die Fans kommt aus Mannschaftskreisen. Denn trotz lukrativer Angebote der Konkurrenz hat sich Alex Brinkmann entschieden, eine weitere Saison in der „Schlangenhaut“ aufzulaufen. Er erzielte in der letzten Saison in 32 Spielen 35 Scorerpunkte, bevor ihn eine schwere Gesichtsverletzung für weitere Taten ausbremste. Auch die erste Neuverpflichtung gibt es zu vermelden: Vom Herner EV kommt der Stürmer Stefan Dreyer zu den Kobras. Der 22-jährige wohnt in Dinslaken und hat über die Stationen Dinslaken, Essen und Herne wieder den Weg zurück in seine Heimat gefunden. Keine Überraschung hingegen dürfte die Vertragsverlängerung von Dominick Spazier darstellen. Der 25-Jährige geht bereits in seine 22. Saison in Dinslaken.

Aber auch Abgänge müssen die Giftschlangen verkraften: Maximilian Peters, der im Laufe der Saison von der DEG zu den Kobras gewechselt war und nach ein paar Spielen durch eine Verletzung ausgefallen war, hat sich zwischenzeitlich bei der Bundeswehr für längere Zeit verpflichtet und steht somit nicht mehr zur Verfügung. Auch Sebastian Schmitz wird in der nächsten Saison nicht mehr das Kobra-Dress tragen. Der Sohn des ehemaligen Trainers hat in Köln eine Ausbildung begonnen, die ihm die Fahrten nach Dinslaken unmöglich macht.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!