Zwei Siege für die Indians

Trainer-Duo macht weiterTrainer-Duo macht weiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch am ungewohnten Samstagabend blieb der ECDC Memmingen mit 6:1 (1:0, 2:1, 3:0) gegen den Landesligisten ESC Kempten siegreich.

Die Indians mussten an diesem Abend aus diversen Gründen gleich auf neun Stammkräfte verzichten. Dafür lief mit Eugen Scheffer, Marco Schmidbauer, Daniel Zirfaß, Sascha Schuhmann und Michael Simon eine komplette Juniorenreihe auf. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten fanden sich die Junioren immer besser ins Spiel und erarbeiten sich immer mehr hundertprozentige Chancen, jedoch scheiterten sie am Torhüter des ESC, Markus Russler. Leider blieb ihnen ein Tor nicht vergönnt. Diese schossen jedoch die anderen Reihen. Gleich nach 130 Sekunden nutzte dies, der in Kempten wohnhafte Nicolas Oppenberger, in Überzahl zum 1:0. Weitere Chancen gab es en masse, doch die Torhüter Russler und Indians-Keeper Stefan Klein verhinderten die Tore. Erst in der 25. Minute erhöhte Martin Löhle völlig verdient auf 2:0. Die Oberallgäuer kamen nun durch Philipp Hacker zum Ehrentreffer. Doch lange hielt das Ergebnis nicht. In Unterzahl stellte Marco Fichtl den alten Abstand wieder her.

Erneut in Unterzahl war es dann Armin Ullmann, der sein Solo mit einem Tor abschloss. Wiederum Ullmann war es in der 51. Minute, der einen Schuss von Helge Pyka zum 5:1 abfälschte. Den Schlusspunkt setzte Michael Waldherr, der mit einem Trffer ins kurze Eck Goalie Markus Russler zum sechsten Mal überwand.

So gewann der ECDC auch den zweiten Test innerhalb von 24 Stunden.

Mit einem 6:3 (2:2, 2:1, 2:0)-Erfolg über den Ligakonkurrenten EV Pfronten blieb der ECDC Memmingen schon zuvor siegreich.

Die Indians kamen allerdings etwas schwer in die Partie. Während bei Pfronten vier Stammkräfte verletzungsbedingt fehlten, war es auf Memminger Seite Martin Hamann (Schiedsrichter-Lehrgang) und James Nagle (Rippenprellung), die fehlten. Im Tor stand diesmal Patrick Vetter. Durch ein Überzahlspiel in der 15. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Nur knapp eine Minute erhöhten sie durch einen Fehler in der Hintermannschaft sogar auf 2:0. Doch in derselben Minute schaffte Michael Waldherr im Nachschuss den Anschluss. Die Memminger bestimmten nun mehr und mehr das Geschehen. Einzig Goalie Sven Rampf verhinderten den Ausgleich der Indians. Doch chancenlos war er in der 20. Minute, als Martin Löhle mit einem strammen Schuss ins Kreuzeck den Ausgleich noch vor der Drittelsirene schaffte.

Auch im zweiten Abschnitt gingen zunächst die Falcons in Führung. Den Ausgleich erzielte Martin Jainz. Er kam von der Strafbank und erhielt mit einem Heber aus den eigenen Reihen den Puck und überwand den mittlerweile eingewechselten Goalie, Korbinian Kaps. Kurz vor Drittelende dann die erstmalige Führung für die Indians. Martin Valenti zog in Überzahl ab und überwand den Goalie.

Im letzten Drittel bauten die Indians durch einen weiteren Treffer von Mario Kusterer die Führung aus. Die Gastgeber waren nun bemüht noch den Anschluss zu erzielen. Die Partie wurde dadurch auch etwas härter geführt und die Strafzeiten häuften sich. Glück für die Indians, als Patrick Vetter etwas verzögert der Puck durchrutschte. Doch die beiden Unparteiischen haben aus Memminger Sicht zum Glück schon abgepfiffen. Den letzten Treffer in dieser Partie erzielte Manfred Jorde in Überzahl zum 6:3.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV