Zwei klare Niederlagen gegen die Bayreuth Tigers

Die Mammuts aus Schongau müssen als finanzschwacher Verein derzeit die Spielregeln in der Bayernliga akzeptieren. Ohne entsprechende Mittel sind Verstärkungen nicht machbar und ohne Verstärkungen brennt das Team gerade aus. Zumal immer wieder gesundheitliche und berufliche Ausfälle das Team zusätzlich schwächen und eingespielte Reihen dadurch wieder gesprengt werden. Pech auch mit Neuzugang Andreas Saal, der sehnlichst erwartete Verteidiger fehlt der EAS wegen einer Schulterverletzung wohl die nächsten Wochen noch komplett.
Beide Niederlagen gegen Bayreuth ähnelten sich vom Spielverlauf derart, dass man am Doppelwochenende im Grunde zweimal das gleiche Spiel sah. Ein Blitzstart der Tigers und im ersten Abschnitt war der Sack schon zu, bevor die Mammuts überhaupt im Spiel angekommen waren. In Schongau führten die Gäste nach zehn Minuten bereits mit 4:0, ehe die EAS durch Tore von Bastian Grundner und Julius Sinkovic noch einmal herankamen.
Ein drittes Tor hätte die Partie vielleicht noch einmal geöffnet, doch dazu waren die Gäste zu abgeklärt. Eine 5:3-Überzahl nutzen sie zum 2:5, bzw. 2:6. Damit war die Luft endgültig heraus, auch wenn Kapitän Matthias Brahmer noch einmal auf 3:6 verkürzte. Im Schlussdrittel waren die Schongauer zwar noch bemüht, doch fanden sie keine Mittel zum Torerfolg. Die Gäste dagegen waren sehr effektiv und beschlossen die faire Partie mit 3:8.
Zwei Tage später in Bayreuth sozusagen die Wiederholung. Sechs Tore im ersten Drittel gegen ein personell an Stammspielern reichlich dezimierten EAS-Team waren schon die Entscheidung. Die Mammuts meldeten sich im zweiten Abschnitt zwar durch Treffer von Sebastian Hechenrieder und Tobias Feilmeier zurück, konnten die Gastgeber jedoch nie ernsthaft gefährden, die im zweiten Drittel noch das 7:2 markierten. Im Schlussdrittel vergabe die EAS noch gute Chancen auf eine Resultatsverbesserung, die Tiger setzten in der 55. Minute mit dem 8:2 den Schlusspunkt in einer fairen aber sehr einseitigen Partie.
Am kommenden Wochenende stehen mit Nürnberg (auswärts; Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr) und Königsbrunn (heim; Sonntag, 11. Dezember; 17 Uhr) Gegner auf dem Programm, die der EAS von der Kragenweite schon näher stehen.