Zuschauer sehen im ersten Vorbereitungsspiel 14 ToreERC Sonthofen

Am Sonntagabend um 18 Uhr begannen für beide Mannschaften die Vorbereitungsspiele für die kommende Bayernligasaison. Die Zuschauer in der gut besuchten Eishalle in Oberstdorf sahen ein Spiel, das recht unterhaltsam war mit vielen Toren auf beiden Seiten.
Beide Teams nutzten dieses Vorbereitungsspiel um Gastspieler zu testen. Auf Lindauer Seite waren dies Lubos Sekula (Slowakei) und Michael Miynek. Der ERC Sonthofen testete David Vicichlo und Dennis Tausend.
Das Spiel begann um 18 Uhr mit zwei Schiedsrichtern, denn ein Linesmann kam zu spät und nahm nach rund 15 Minuten seine Arbeit auf. Die Teams begannen das erste Drittel jeweils couragiert und versuchten in den Spielrhythmus zu kommen. Das individuelle Können der Spieler konnten die Zuschauer auf beiden Seiten sehen, aber die Abstimmung und das flüssige Zusammenspiel fehlten natürlich noch. Chancen auf einen Torerfolg ergaben sich auf beiden Seiten, wurden aber jeweils nicht genutzt. Im ersten Abschnitt kassierte Marc Sill fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe. Nach einem Zusammenprall vor dem Tor der Bulls blieb der Gegenspieler aus Lindau liegen und blutete. Damit ist Sill für das erste Heimspiel gegen Waldkraiburg gesperrt.
Das zweite Drittel begann aufgrund der Strafe mit Unterzahl für die Bulls. Dies nutzten die Gäste in der 22. Spielminute durch Martin Masak zur 1:0-Führung aus. Zwei Minuten später konnte Andre Martini bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis die Führung auf 2:0 stellen. Der ERC versuchte nun, druckvoller den Goalie der Lindauer zu überwinden, wurde dabei aber eiskalt erwischt, denn der Gastspieler Michael Miynek auf Seiten der Gäste baute die Führung zum 3:0 aus. Die Zuschauer staunten nun nicht schlecht, denn so etwas hatte wohl keiner erwartet. Nach 30 Spielminuten tauschte Dave Rich die Goalies, es stand nun Fabian Schütze im Tor. Dieser Wechsel im Kasten war wohl ein Weckruf, denn der ERC verstärkte seine Angriffsbemühungen und war in den nächsten sechs Minuten sehr erfolgreich. Dennis Tausend, der Gastspieler der Bulls, war in der 31. Spielminute zum 1:3 erfolgreich. 31 Sekunden später war Markus Vaitl erfolgreich. Mit diesem Doppelschlag hatte der ERC Sonthofen auf 2:3 verkürzt. In der 37. Minute überwand dann Ryan Martens den Lindauer Goalie und es stand 3:3.
Das letzte Drittel begann mit einem stürmischen ERC, der auch gleich erstmalig in der Partie in Führung gehen konnte. Nach zwei Spielminuten war wieder Ryan Martens zum 4:3 erfolgreich. 16 Sekunden später konnte Fabian Schütze den Ausgleich zum 4:4 durch Benjamin Arnold nicht verhindern. In der 48. Minute ging wiederum Lindau in Führung, Torschütze war wiederum Michael Miynek. Nach einem sehenswerten Solo überwand dann Andreas Kleinheinz den Goalie der Lindauer, Varian Kirst und es stand 5:5. Der gleiche Spieler, Andi Kleinheinz, konnte dann aus der Nahdistanz den sechsten Treffer für die Bulls erzielen. Das war aber noch nicht alles, denn zwei Minuten später stand es 6:6, Torschütze war Patrick Prell. Nach einigen hitzigen Attacken auf dem Eis war es wieder Lindau, die in der 58. Spielminute durch Zdenek Cech in Führung gehen konnten. Doch der ERC Sonthofen schlug zurück und Janne Kujala war in der 59. Spielminute zum 7:7-Endstand erfolgreich. Erwähnenswert ist noch die Spieldauerstrafe für Lubos Sekala, der nach einem versuchten Stockstich vorzeitig zum Duschen geschickt wurde.
Nach der Mannschaftspräsentation am Donnerstag wird man voraussichtlich ab Samstag in der Eissporthalle in Sonthofen trainieren können. Der nächst Gegner ist der EC Peiting, der am Freitag, 20. September, um 20 Uhr in Sonthofen zu Gast ist.
👉 auf sportdeutschland.tv