Wiederaufstieg rückt näher

500 Zuschauer sahen kanadische Junioren500 Zuschauer sahen kanadische Junioren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch im vierten Spiel der Aufstiegsrunde zur Bayernliga bleibt der ESV Pinguine Königsbrunn ohne Verlustpunkt und bezwangen den EHC 80 Nürnberg im heimischen Stadion mit 6:2 (2:1, 1:0, 3:1). Die Nürnberger, als Mitfavorit für den Aufstieg, mussten damit ihre erste Niederlage in der Meisterrunde hinnehmen. Mit diesem Sieg festigt der ESV Königsbrunn seinen ersten Tabellenplatz und der geplante Wiederaufstieg rückt wieder ein Stück näher.

Im ersten Drittel waren die Pinguine sofort wach und Roman Mucha konnte nach einem frühen Pfostenknaller nur Sekunden später das 1:0 erzielen. Durch diesen Traumstart waren die Franken ziemlich beeindruckt und der ESV konnte in der sechsten Minute auf 2:0 erhöhen. Trotz des Rückstandes kamen die Nürnberger besser ins Spiel und waren ein gleichwertiger Gegner für den ESV. Der Nürnberger Routinier Hatkevitch nutzte eine Unachtsamkeit der Pinguine im eigenen Drittel zum 1:2-Anschlusstreffer. Das Mitteldrittel war geprägt vom gegenseitigen Respekt der Mannschaften voreinander und es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Erneut war es der Königsbrunner Goalgetter Mucha der mit seinem wichtigen 3:1 in der 24. Minute die Königsbrunner Fans jubeln ließ. Kurz vor Drittelende scheiterte Roman Mucha mit einem Penalty. Die erste Hälfte des Schlussdrittels verlief ähnlich wie das Mitteldrittel und keine Mannschaft konnte einen Treffer erzielen. Doch ein Doppelschlag von Benjamin Arnold und Alexander Rehle in der 52. und 53. Minute zum 5:1 brach die Gegenwehr des EHC und die Pinguine hatten dieses wichtige Heimspiel für sich entschieden.

Tore: 1:0 (1.) Mucha, 2:0 (6.) P.Weigant (Polaczek), 2:1 (15.) Hatkevitch, 3:1 (24.) Mucha, 4:1 (52.) Arnold, 5:1 (53.) Rehle (Hägele), 5:2 (58.) Steinsdörfer, 6:2 (59.) Rehle (Schwimmbeck, Hägele). Strafen: Königsbrunn 6 + 10 (Polaczek), Nürnberg 12.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV