Wieder ein Torfestival?

Nach dem Sieg gegen die Löwen aus Waldkraiburg am letzten Sonntag haben sich bei Deggendorf Fire die Spieler gefreut, da man zum ersten Mal seit langer Zeit wieder in Waldkraiburg gewinnen konnte. Aber nun steht mit dem TSV Peißenberg wieder ein schwerer Gegner auf dem Programm.
Wer erinnert sich nicht an das Spiel am dritten Spieltag in der Deggendorfer Eissporthalle, dass an diesem Wochenende die größten Schlagzeilen in der bayerischen Eishockeywelt machte. So endete das Spiel, dass man als Torfestival bezeichnen könnte, mit 11:10 für Deggendorf Fire. Wird das Spiel am Freitag auch wieder so enden?
Wohl kaum! Denn das Spiel in Deggendorf war geprägt von vielen Fehlern. Bei den Peißenbergern hat sich seitdem im Kader ein wenig was getan. Franko-Kanadier Sylvain Favreau, der die Erwartungen der Pfaffenwinkler bei weitem nicht erfüllen konnte, wurde wieder zurück in seine Heimat geschickt. Dafür kam der Tscheche Marek Pospisil, der beim SV Kapfenberg in Österreich spielte. Außerdem holte man Florian Barth vom EV Fürstenfeldbruck. Bei den sechs Spielen im Dezember konnte man bisher vier Siege holen. Vor allem zu Hause sind die Eishackler eine Macht. Nur ein Unentschieden und sonst nur Siege. Sicher eine der härtesten Nüsse für Deggendorf Fire.
Bei Deggendorf Fire hat sich seit dem Hinspiel vor allem auf der Torhüterposition was getan. Letztes Wochenende feierte Michael Kollmeder ein bravouröses Debüt für Deggendorf Fire. Gegen Pfaffenhofen und Waldkraiburg machte er haufenweise Chancen der Gegner zunichte. Mit 91 Prozent gefangener Schüsse hat er sicher einen der besten Werte der Bayernliga-Torhüter.
Jedenfalls ist die Mannschaft von Deggendorf Fire gegen Peißenberg voll auf Sieg eingestellt. Um 19.30 Uhr wird das Spiel in der Peißenberger Eissporthalle beginnen.
Am 2. Weihnachtstag geht es um 18:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SVG Burgkirchen weiter.