Wieder auf Kurs kommenEA Schongau
Wieder auf Kurs kommenNach dem schwarzen Wochenende ist die Landesliga Bayern-Südwest kräftig zusammengerückt, denn nicht nur die EAS, sondern auch die anderen Spitzenteams haben Federn gelassen und Teams aus der unteren Tabellenhälfte haben aufgeholt. Der EAS auf Rang drei allerdings sitzen die Teams aus Kempten und Landsberg nun schon spürbar im Nacken.
Die Oberallgäuer Spielgemeinschaft steht zwar in der Tabelle weit hinter der EA Schongau auf Rang 14. Doch derzeit ist die Liga im Umbruch, die bisherigen „Hinterbänkler“ mischen nun kräftig mit – was sagt das also aus?
So müssen die Oberstdorfer unter ihrem neuen Trainergespann Franz Krejcir/ Sven Füssinger als echte Herausforderung betrachtet werden, auch wenn sie von ihren bisherigen zwölf Punkten nur drei auf fremden Eis erkämpfen konnten. Doch gerade durch das Auftrumpfen der Tabellennachbarn Burgau, Holzkirchen, Trostberg, Geretsried und Bad Aibling steht auch die Spielgemeinschaft unter Druck um in Sachen Klassenerhalt nicht den Anschluss zu verpassen.
Gerade durch das Aufrüsten des Bayernligaspitzenteams in Sonthofen hat die SG einige Spieler mit langjähriger Bayernligaerfahrung „erben“ können. Darunter u. a. Goalie Alexander Stöhr, die Verteidiger Bernhard Blaha, Thomas Köcheler oder Florian Greiter. Auch im Angriff stehen mit Manuel Stöhr, Mario Schöllhorn, Patrick Endras und den jungen Sebastian Blaha, Marco Socher oder Mike Sabautzki (ESV Kaufbeuren) torgefährliche Angreifer in den Reihen.
Im Hinspiel gewann die EAS trotz zweier Spieldauerstrafen mit 3:1 – auch diesmal wird es wohl eine körperbetonte Partie werden, denn eigentlich können sich beide Teams keine Niederlage leisten, da muss der Einsatz auf dem Eis stimme. Im recht ausgedünnten EAS-Kader wird wohl erst das Abschlusstraining zeigen, wer am Freitagabend wirklich auflaufen kann – mehr als die zuletzt zehn Feldspieler wird es wohl werden, eine komplette dritte Angriffsformation dagegen bleibt fraglich.