Werden die Ice Hogs zum Prüfstein?
![Werden die Ice Hogs zum Prüfstein?](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=schweinfurt_11.gif)
Alles drin, weil beide Vereine einigermaßen unbekannte Größen darstellen. Die Indians haben wie so oft in den letzten Jahren wieder mal den gefühlten kompletten Kader ausgetauscht, tatsächlich ist es etwa ein Drittel. Weg sind Leistungsträger wie Ron Newhook, Davic Vycichlo und Manfred Jorde, gekommen sind eine Handvoll junger Leute sowie Nicolai Varianov aus Peißenberg und Goalie Martin Niemz von den Lausitzer Füchsen. Kein Glück hatte Trainer Jogi Koch bisher mit der Besetzung der Kontingentstelle: Der Ex-Selber Martin Lamich brach nach wenigen Tagen ebenso seine Zelte in Memmingen wieder ab wie sein Nachfolger Itan Chavira. Dessen frisch verpflichteter amerikanischer Landsmann Brendan McLaughlin soll nun etwas länger bleiben. Mit einem Heimsieg über Weiden und einer Niederlage beim Meister in Sonthofen ist der ECDC so weit im Soll.
Diese Unruhe in der Memminger Mannschaft sieht Steffen Reiser, Sportlicher Leiter der Mighty Dogs, als mögliche Chance: „Unruhe führt meist zu extremen Leistungsschwankungen, nur weiß niemand, in welche Richtung“, warnt aber auch vor der Heimstärke der Maustädter: „Im Abwehrverhalten müssen wir noch konsequenter werden, da sind wir im Moment noch etwas zu anfällig für Konter.“ Bis auf Pascal Schäfer hat Trainer Proskuryakov alle Mann verfügbar, Markus Kochs Prellung an der Hand stellt für den Kapitän kein allzu großes Hindernis dar. Etwas Nachholbedarf sieht Reiser nicht im sportlichen, eher im zwischenmenschlichen und disziplinären Bereich: „Einige Spieler müssen noch positiver zu sich selbst und den Mitspieler gegenüber werden. Sprich, negative Emotionen muss jeder noch besser unter Kontrolle haben.“
Ein erster dickerer Brocken könnte am Freitagabend Pfaffenhofen werden – oder auch nicht. Die Wundertüte Ice Hogs wird schließlich jährlich neu ausgepackt und kann von der Niete bis zum Feuerwerk alles enthalten. Mitentscheidend wird sein, wie gut die Abgänge von Terry Campbell und Elvis Beslagic ausgeglichen werde. „Sie haben mit Elvis Beslagic ihren alles überragenden Kopf und verloren, was gerade in Überzahl schwer zu kompensieren sein wird“, erklärt Reiser, warum gerade der Verlust des Verteidigers so schmerzt. Der mit zunehmendem Alter immer besser werdende David Vokaty verlor zwei seiner kongenialen Mitspieler. Zu ihm und Eric Dylla gesellte sich Dennis Martindale, der beim ECP für drei Jahre unterschrieben hat und bei seiner Rückkehr in den Icedome besonders motiviert sein dürfte. Mit Beslagic-Ersatz Andi Geisberger aus Deggendorf hatte man etwas Pech: Der Verteidiger, in den man große Hoffnungen setzt, wird wegen einer Knochenabsplitterung noch einige Wochen pausieren müssen. Auch der erfahrene Rückkehrer Philipp Spindler, der zuletzt in Dorfen die gesamte Saison ausgefallen war, könnte eine wertvolle Unterstützung sein, denn das Team hat sich verjüngt. Außer Martindale werden wir einen weiteren Ex-Dog begrüßen können: Bastian Niedermeier, der in der Saison 2007/08 nach Thomas Wilhelms Schulterverletzung als Unterstützung für Ole Swolensky geholt worden war und sechs Einsätze im Tor des ERV Schweinfurt bekam. Der Regensburger ersetzt den nach Miesbach gewechselten Florian Lachauer.
Der Auftakt geriet nicht ganz nach dem Geschmack der Pfaffenhofener. Buchloe besiegte man zuhause knapp nach Penaltyschießen, in Weiden bezogen die ersatzgeschwächten Ice Hogs mit dem 4:9 eine gehörige Klatsche.