Weiter unter Volldampf
500 Zuschauer sahen kanadische JuniorenWeiter unter Volldampf geht es für den ESV Pinguine Königsbrunn mit dem dritten und vierten Spiel binnen neun Tagen in der Bayernliga. Diesmal müssen die Pinguine gleich zweimal in die Fremde. Am Freitag heißt das Ziel EHC Waldkraiburg (19.45 Uhr), am Sonntag ERC Sonthofen (18 Uhr).
Fünf Siege in Folge gab es seit langem nicht mehr in Königsbrunn und dementsprechend groß dürfte das Selbstvertrauen, trotz der „ganz schweren Aufgaben“ (Trainer Hans Rothkirch), sein. Beim amtierenden Meister Waldkraiburg hingen in den vergangenen Jahren die Trauben meist sehr hoch, denn zu holen gab es bis auf vereinzelte Punktgewinne selten etwas. Doch die Löwen kämpfen derzeit mit großen Problemen und mit acht Punkten Rückstand auf Platz acht, riecht es danach als ob Meister und Vizemeister (Pfaffenhofen) in die Abstiegsrunde müssen. Sicherlich eine alles andere als alltägliche Konstellation.
Dennoch wird der EHC alles daran setzen, noch einmal anzugreifen und somit kommt dem Spiel gegen die Pinguine eine besondere Bedeutung zu. Angeführt wird das Team von Trainer Mitch Pohl vom letztjährigen Zweitligaprofi Eric Dylla (48 Punkte), der mittlerweile Topscorer der gesamten Liga ist. Ihm zur Seite stehen mit Markus Draxler, Markus Schütz und Martin Führmann bekannte Namen, die für Qualität bürgen. Probleme gibt es bislang im Tor, denn Niko Bunck, immerhin bester Torwart des Vorjahres kommt bislang nicht auf Touren und der EHC kassierte bereits 96 Gegentore.
Eine Herausforderung wartet nur zwei Tage später beim alten Rivalen aus dem Allgäu. Sonthofen präsentiert sich derzeit in einer Topverfassung und gewann von den letzten neun Spielen sensationelle acht Spiele. Lediglich in Peißenberg unterlag man knapp. Auffällig war bei den Siegen vor allem die Tatsache, dass Sonthofen oftmals Rückstände noch umbog und die Spiele erst im letzten Drittel gewann. Derzeit belegt der ERC den zweiten Tabellenplatz und wird natürlich alles daran setzen, diesen bis Saisonende nicht mehr zu verlassen. Entscheidend am Aufschwung des starken Kollektivs aus Sonthofen beteiligt ist aber ein Neuzugang, der Mitte Dezember präsentiert wurde. Pavel Vit, zuletzt in der zweiten Liga aktiv, schnürt nun dank eines externen Gönners die Schlittschuhe für den ERC und führte sich mit 14 Punkten in sieben Spielen glänzend ein. Dazu kommen mit Marc Sill, Andreas Börner und Patrick Endras weitere gute Bayernligaangreifer. In der Defensive sorgen vor allem Oleg Tokarev und Kapitän Markus Keintzel und die Torhüter Markus Greiter und mittlerweile auf Rainer Vorderbrüggen für die nötige Sicherheit.