Vermeidbare Niederlage für die Indians

Mit einer 5:7 (3:1, 1:4, 1:2) Niederlage beim bis dato Tabellenletzten SVG Burgkirchen musste der ECDC Memmingen einen herben Rückschlag im Kampf um Platz acht hinnehmen. Trainer Daniel Trunzer konnte in Burgkirchen auf die gleichen Leute zurückgreifen, die am vergangenen Sonntag in Pfaffenhofen mit 8:2 gewannen. Immer noch an Grippe erkrankt ist Verteidiger Markus Keintzel.
Die Indians taten sich von Beginn sehr schwer gegen die aggressiven Oberbayern, die seit der Rückkehr der Piskunov-Brüder einen wahren Aufwind erleben. Zwar gingen sie in der 5. Minute in Überzahl durch ein Tor von Bryan Phillips in Führung, aber die Kelten schafften fast postwendend den Ausgleich. Die Maustädter besonnen sich aber auf ihre Stärke und zogen in diesem Abschnitt durch einen Doppelschlag durch Martin Löhle und Martin Jainz auf 3:1 davon.
Der zweite Abschnitt begann dann mit einem Schock. In der 22. Minute musste Verteidiger Daniel Möhle nach einem Check verletzt vom Eis. Er hatte sich die Schulter ausgekugelt und wird ca. eine Woche fehlen. Im anschließenden Überzahlspiel verkürzten die Kelten durch Alex Piskunov auf 2:3. Bryan Phillips stellte kurze Zeit drauf den alten Abstand wieder her. Aber die Oberbayern konnten erneut durch Alex Piskunov verkürzen, als der Puck unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde. Danach versäumten es die Memminger durch zahlreiche Chancen den Sack zuzumachen. Wie sooft rächte sich das. Die Kelten glichen zum 4:4 aus. Ende des zweiten Abschnittes dann die Schlüsselszene des Spieles. Bei den Indians saßen mit Bryan Phillips und Martin Jainz zwei Spieler auf der Strafbank. Nach einer Rangelei vor dem Indians-Kasten bekam Verteidiger Klaus Micheller 2+10 Minuten aufgedrückt und fehlte in der entscheidenden Phase des Spieles. Die Kelten nutzten danach die Überzahlmöglichkeit eiskalt aus. Sechs Sekunden vor dem Drittelende erzielten sie die erstmalige Führung.
Auch gleich im letzten Abschnitt erhöhte die Oberbayern auf 6:4 und stellten die Weichen auf Sieg. Kurz danach wechselte Trainer Daniel Trunzer Torwart Konstantin Bertet zugunsten von Patrick Vetter aus um einen sogenannten „Wake-Up-Call“ nochmals zu erzielen. Der kam auch in der Form des Anschlusstreffers in der 49. Minute durch Bryan Phillips in Überzahl. Völlig unverständlich war die Entscheidung des Schiedsrichters in der 53. Minute als er Bryan Phillips für 10 Minuten wegen Unsportlichkeit auf die Strafbank sckickte und den Indians damit den besten Torjäger raubte. Die Entscheidung dann in der 56. Minute als Vitalj Ten das 7:5 markierte. Trainer Daniel Trunzer nach dem Spiel: „Eigentlich müssten auswärts fünf Tore reichen, aber wir kamen nie richtig ins Spiel und haben unsere Positionen einfach nicht gespielt.“ Der ECDC erlitt damit einen herben Rückschlag im Kampf um Platz acht.
Tore: 0:1 (4:19) Phillips (Micheller, Löhle/5-3), 1:1 (7:21) S. Piskunov (Martens, Elzner), 1:2 (15:35) Löhle (Phillips, Micheller), 1:3 (16:58) Jainz (Becherer, Börner), 2:3 (22:11) A. Piskunov (Elzner, Matveenko/5-3), 2:4 (25:08) Phillips (Löhle), 3:4 (29:12) A. Piskunov (S. Piskunov, Martens), 4:4 (36:01) S. Piskunov (Martens), 5:4 (39:54) Elzner (Martens/5-3), 6:4 (40:32) Lehmann (A. Piskunov/5-4), 6:5 (48:46) Phillips (Löhle, Nieder/5-4), 7:5 (55:18) Ten (Mutafoff, Schön). Strafen: Burgkirchen 14, Memmingen 14 + 10 (Micheller) + 10 (Phillips). Zuschauer: 100. (ba)