Typisierungsaktion "Hilfe für Eileen und andere" - der Countdown läuft
Unterschriebenes Trikot der Nationalmannschaft zu gewinnenNach über vierwöchiger Vorbereitungszeit findet am Samstag von 14 bis 20 Uhr in der Stadtgalerie Heilbronn die Typisierungsaktion „Hilfe für Eileen und andere“ statt. Das Organisationsteam EHC Eisbären Heilbronn, Stadtgalerie Heilbronn und DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei sucht dabei einen „genetischen Zwilling“ für die an Leukämie erkrankte, achtjährige Eileen Jasnau aus Rethem (Niedersachsen), die seit über drei Jahren auf einen passenden Spender wartet.
„Es geht aber nicht nur um Eileen“, erklärt Eisbären-Pressesprecher Ralf Scherlinzky, der immer wieder kritisch auf den fehlenden regionalen Bezug zu Eileen angesprochen wird. „Eileen ist zwar die Hauptperson unserer Aktion. Wir suchen am Samstag aber nicht nur für sie, sondern für alle Patienten weltweit einen Spender. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja in ein, zwei oder fünf Jahren den passenden Spender für einen Heilbronner in unseren Reihen.“
Nachdem sie in den vergangenen Wochen viel Werbung für die Aktion gemacht, Schulen, Vereine, Feuerwehren und Firmen angeschrieben haben, hoffen die Organisatoren nun darauf, dass möglichst viele Menschen aus der Region am Samstag den Weg in die Stadtgalerie finden. Die Teilnahme an der Typisierung ist keine große Sache. Mit einem kleinen „Pieks“ werden 5 ml Blut abgenommen - gerade mal so viel wie auf einen Kaffeelöffel passt. Diese Blutprobe wird dann in den Laboren der DKMS untersucht und weltweit mit den Gewebemerkmalen der Patienten abgeglichen. Dass diese Methode funktioniert, haben die Eisbären Heilbronn hautnah erlebt. Aus den 450 Teilnehmern der Aktion „Hilfe für Franziska und andere“, die der Amateur-Eishockeyverein im Jahr 2007 durchgeführt hat, sind bereits vier Lebensretter hervorgegangen.
Sehr zufrieden zeigen sich die Organisatoren mit dem Einsatz der beiden Schirmherren. Während der Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach die Mitarbeiter der Stadt Heilbronn über die Aktion aufklärte und sie zur Teilnahme motivierte, nahm Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp seine Nationalspieler in die Pflicht und sammelte 1.250 Euro an Spendengeldern ein. Am vergangenen Wochenende überreichte der Heilbronner Eishockey-Nationalspieler Michael Hackert persönlich den symbolischen Scheck an die Organisatoren Anne Klausmann und Ralf Scherlinzky.
Inzwischen sind knapp 10.000 Euro auf dem Spendenkonto der DKMS eingegangen. Da die DKMS für die Untersuchung der Blutproben pro Person 50 Euro aufbringen muss, würden die bisherigen Spendengelder gerade mal 200 Teilnehmer abdecken. Da aber mit weit mehr potenziellen Lebensrettern gerechnet wird, bittet das Organisationsteam die Bevölkerung um weitere Spenden auf das DKMS-Spendenkonto Nummer 118088 bei der Kreissparkasse Heilbronn (BLZ 62050000). Ausführliche Informationen über die Aktion gibt es unter www.eisbaeren-heilbronn.de/eileen.
Die Typisierung findet im Center-Management der Stadtgalerie Heilbronn statt. Diese befindet sich im 2. Obergeschoss über den Ladenstraßen. Das 2. OG erreicht man über den Aufzug oder das Treppenhaus. Als „lebende Wegweiser“ sind die Eishockeyspieler des EHC Eisbären Heilbronn in ihren Trikots in den Ladenstraßen unterwegs, um die Teilnehmer zum Veranstaltungsort zu geleiten.