TSG-Vorbereitungen auf vollen Touren

Auf vollen Touren läuft derzeit aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen nicht nur die Eismaschine in der Eishalle in Reutlingen, auch die Vorbereitungen der TSG Reutlingen für die neue Saison in der Landesliga Baden-Württemberg sind in vollem Gange. Zum Saisonauftakt am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 19.15 Uhr erwartet das Team von Trainer Karel Bauhof das 1b-Team des ESV Hügelsheim. Nachdem der ESV wegen eines Defektes an der Eismaschine die Auswärtspartie gegen die TSG am vergangenen Wochenende absagen musste, steht am Sonntag gleichzeitig auch der Saisonauftakt für die TSG an.
TSG-Abteilungsleiter Olav Schnier hat sich für die erste Heimpartie wieder einige Überraschungen für die Fans einfallen lassen. Vor allem, wenn es gelingen sollte, wie in der vergangenen Saison, abermals über 900 Zuschauer in die Eishalle zu locken. Zudem erfolgt wieder eine regelmäßige Berichterstattung über die Spiele im Regionalfernsehen RTV. Aber auch sportlich soll an den Erfolg der vergangenen Saison angeknüpft werden. So gelang es Abteilungsleitung und Trainer nahezu den kompletten Kader der letzten Saison zu halten und sogar eine spektakuläre Neuverpflichtung zu präsentieren. Roberto Cazacu, langjähriger rumänischer Nationalspieler und Teilnehmer einer B-WM wird die TSG ab November verstärken. Cazacu war bereits in den Freundschaftsspielen der vergangenen Saison gegen Zweibrücken mit einer Gastlizenz angetreten und wird nun regulär für die TSG auflaufen. Als mehrfacher Torschütze gegen den Baden-Württemberg-Ligisten hatte er sein Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber auch seine internationale Erfahrung wird der Mannschaft ernorm weiterhelfen. Die beruflich bedingten Abgänge von Markus Lehmeier und Christian Ross dürften somit zu verschmerzen sein. Darüber hinaus wird sich am Kader im Vergleich zur abgelaufenen Saison nicht mehr viel verändern. Sicherlich wird allerdings der eine oder andere aufkommende Nachwuchsspieler im Laufe der Saison noch die Luft des Ligabetriebes schnuppern können.
Neu beziehungsweise wieder mit im Ligabetrieb dabei sind die Mannschaften der ESG Esslingen, des Stuttgarter EC 1b und eines Teams aus Ludwigsburg. Dies machte eine Neueinteilung der Liga mit einer Aufteilung in zwei Gruppen erforderlich, um die Zahl der Spiele zu reduzieren und einen echten sportlichen Aufsteiger zusammen mit den Absteigern der Baden-Württemberg-Liga zu ermitteln. Die TSG wird somit zusammen mit dem FSV Schwenningen, dem EHC Herrischried, der ESG Esslingen, Stuttgarter EC 1b und dem ESV Hügelsheim 1b die West-Gruppe bilden. Die ersten beiden der Gruppe bestreiten ab Ende Dezember mit den anderen zwei Bestplatzierten und den Absteigern der BW-Liga die Relegationsrunde zur BW-Liga in einer Einfachrunde. Das Erreichen dieser Runde ist auch gleichzeitig das sportliche Ziel der Saison. Wobei nach Abteilungsleiter Olav Schnier das weitere Abschneiden in dieser Runde dann das Sahnehäubchen wäre. Wie in jedem Jahr der Landesliga sind die Karten zu beginn jedoch neu gemischt. Keine der Mannschaften weiß so recht, wie der Gegner einzuschätzen ist. Zumindest gab es für den ESV Hügelsheim 1b die erwartete Niederlage mit 1:3 gegen die junge Mannschaft des Stuttgarter EC 1b. Andererseits präsentierten sich die Gäste des ESV vor genau einem Jahr, ebenfalls zum Saisonauftakt bei der TSG, erstaunlich stark und waren zeitweise sogar in Führung, um die Partie doch noch abzugeben und im Verlauf der Saison im letzten Tabellendrittel zu landen. Für eine erfolgreiche Saison baut die TSG natürlich wieder auf die geballte Unterstützung im eigenen Stadion. Am besten gleich mit vollem Haus zum Auftaktspiel am Sonntag um 19:15 Uhr.