Trainingsauftakt bei den FalconsEV Pfronten

Aufgrund der finanziellen Mehrbelastung im Hinblick auf die neue Saison, welche sich unter anderem auch durch den neu ausgehandelten Pachtvertrag zwischen dem EV Pfronten und der Gemeinde ergeben hat, wird Pfrontens Topscorer Jason Schneider keine weitere Saison beim EV Pfronten spielen. Nach Aussage der Vorstandschaft hätte man sehr gerne mit dem US-Amerikaner verlängert, allerdings wäre dies finanziell nicht zu verantworten gewesen. Gleiches gilt für die Größe des Kaders, auch hier einigte man sich im Gegensatz zu den Vorjahren, die Anzahl der Spieler zu verringern, um weitere Kosten einsparen zu können.
Aber auch auf der Position des Trainers gab es eine Veränderung, Pfrontens Co-Trainer Mike Lehrl übernahm von Michael Bielefeld dessen Amt, dieser wollte aus privaten Gründen etwas kürzer treten und wird nun als Co-Trainer dem Verein erhalten bleiben.
Im Kader selbst gab es hinsichtlich der Neuzugänge nur wenige Veränderungen, mit den beiden Verteidigern Mathias Zacherl und Kevin Kleinhans kehren zwei Spieler zurück, die wegen Verletzungen in der letzten Saison nicht zur Verfügung standen. Mit Dominik Gebhardt kehrt ein weiterer Spieler zurück, der bereits das Trikot der Falcons getragen hat, dies gilt auch für Alexander Brugger, der von den eigenen Junioren in den Kader der 1. Mannschaft übernommen wird. Einzig Torhüter Andreas Jorde, der vom Oberligisten EV Füssen zum Nachbarverein wechselte, kann somit als richtiger Neuzugang gewertet werden.
Die Verantwortlichen des EV Pfronten reagierten damit auf die Verletzung von Korbinian Kaps, bei dem nicht abzusehen war, bis wann er wieder einsatzfähig sein wird. Pfronten wird somit mit leicht verändertem Kader das dritte Jahr in Folge in der bayrischen Landesliga-Gruppe Südwest antreten. Nach der Vizemeisterschaft und dem Titel im Vorjahr herrscht kein großer Druck im Lager der Ostallgäuer. „Wir wollen uns so gut wie möglich verkaufen. Wir wissen, dass wir als Meister die Gejagten sein werden“, so die Meinung der beiden Pfrontener Trainer. Zum Thema möglicher Aufstieg gab es hingegen noch keine klare Aussage: „Man wird es auf sich zukommen lassen müssen, der Saisonverlauf wird zeigen inwieweit sich die Liga verändert hat und ob es uns am Ende überhaupt betreffen wird“, hieß es von den Verantwortlichen.
In der Landesliga-Gruppe Südwest gab es ebenfalls Änderungen zu vermelden, der TSV Trostberg und der DEC Frillensee-Inzell wechselten in die Gruppe Nordost, neu in der Gruppe der Pfrontener, der 14 Mannschaften angehören, ist das Team des SC Riessersee 1b. Während die genauen Termine der neuen Saison noch nicht bekannt sind, stehen jedoch die Vorbereitungsspiele des EV Pfronten bereits fest. Als Gegner konnten die Bayernligisten des ECDC Memmingen, des EV Lindau und der ERC Sonthofen 99 zu jeweils Hin- und Rückspielen gewonnen werden. Falcons-Trainer Mike Lehrl ist sich klar, dass es sich bei den Gegnern um starke Bayernligisten handelt, wobei Sonthofen als Vizemeister und Memmingen als Dritter ihre Klasse unter Beweis stellten. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, gegen starke Gegner zu spielen, da wir denken, dass uns in diesen Spielen unsere Fehler am Ehesten aufgedeckt werden“, so Pfrontens Trainer. Pünktlich zum Trainingsauftakt sind auch die neuen Dauerkarten erhältlich, diese können unter [email protected] bestellt oder ab September in der Stadiongaststätte erworben werden.
Termine der Vorbereitungsspiele:
Fr. 20.09.2013, 20.00 Uhr, EVP – ECDC Memmingen
So. 22.09.2013, 18.00 Uhr, EVP – EV Lindau
Fr. 27.09.2013, 20.00 Uhr, ERC Sonthofen99 – EVP
So. 29.09.2013, 18.30 Uhr, ECDC Memmingen – EVP
Fr. 04.10.2013, 20.00 Uhr, EVP – ERC Sonthofen99
So. 06.10.2013, 18.00 Uhr, EV Lindau – EVP
Kader des EV Pfronten, Saison 2012/2013:
Torhüter: Danny Schubert, Korbinian Kaps, Andreas Jorde.
Verteidigung: Martin Fröhlich, Roman Fröhlich, Kevin Kleinhans, Mathias Zacherl, Matthias Haff, Philipp Kadar, Matthias Höldrich, Armin Schneider.
Angriff: Joel Titsch, Daniel Gmeiner, Adrian Hack, Michael Friedl, Dominik Sauer, Markus Bach, Alexander Brugger, Dominik Gebhardt, Timo Stammler, Thomas Dinser, Thomas Böck.
👉 zum Streaming-Pass