Stars sichern sich „Weihnachtsmeisterschaft“

Mit einem 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)-Auswärtserfolg bei den 1b-Steelers aus Bietigheim sichern sich die Rhein-Neckar Stars vorzeitig die „Weihnachtsmeisterschaft“ in der Regionalliga Südwest. Die Regionalliga-Meisterschaft können die Stars in dieser Saison nicht erreichen, da sie Ende Dezember nach einer Einfachrunde die Südwest-Staffel beenden, während alle anderen Teams eine weitere Runde absolvieren. Das gesteckte Ziel, zumindest zum Jahreswechsel an der Spitze zu stehen, haben die Stars bereits heute erreicht. Im Januar wechselt das Team als bestes Team der Liga in die gemeinsame Endrunde mit der Regionalliga West.
Die Gastgeber aus Bietigheim konnten ähnlich wie die Stars kadermäßig nicht aus dem Vollen schöpfen. Während es die Stars noch auf 15 Spieler brachten, konnte Bietigheim gerade einmal zwölf Feldspieler aufbieten. Doch als Tabellendritter musste sich Bietigheim nicht verstecken und hielt von Beginn an stark dagegen.
Während die Stars im ersten Drittel das Spiel in der Hand hatten, konnte Bietigheim nur wenig Akzente setzen. Die Stars dagegen liesen konsequentes und zielstrebiges, konzentriertes Eishockey vermissen und konnten so das Heft nicht vollends in die Hand nehmen. So kam, was kommen musste. Trotz dem die Stars im ersten Drittel beinahe doppelt so viele Torschüsse abgaben wie Bietigheim, stand es bereits nach 11 Minuten 1:0 für die Steelers, die eine Konfusion vor dem RNS-Tor nutzen konnte.
In der Drittelpause schwor Trainer Münch die Stars nochmal auf ihre Fähigkeiten ein und da man im ersten Drittel gesehen hatte, das Bietigheim nicht unschlagbar war, fruchtete diese Ansprache. Die Stars kamen spielfreudig aus der Kabine zurück und erzielten bereits nach 95 Sekunden den Ausgleichstreffer durch Illijas. In der 25. Minute war es Hegedüs vorbehalten, mit seinem ersten Saisontor für die Stars die 2:1-Führung zu erzielen, die Bruns in der 27. Minute auf 3:1 ausbauen konnte. In der Folgezeit konnte man sich weitere Chancen erarbeiten, konnte dies jedoch nicht in Toren niederschlagen. Auf der Gegenseite parierte RNS-Goalie Wich sicher alle Schussversuche, so dass die 3:1-Führung mit in die Pause genommen wurde.
Das letzte Drittel brachte nicht viel zählbares. Die Stars kontrollierten das Spiel, verpassten es aber durch weitere Treffer den Sack vorzeitig zu zu machen. Selbst eine 5:3-Überzahl-Situation konnte nicht zum Torerfolg genutzt werden. In der 51. Minute machten es die Gastgeber besser. Im Powerplay erzielten sie den 2:3-Anschlusstreffer und machten das Spiel nochmal spannend. Bietigheim war nun nahe am Ausgleich, die Stars sahen sich mehr und mehr in der Verteidigung. Doch konnte man diese Situation überstehen. Kurz vor Ende der Partie nahm Bietigheim den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch auch diese Maßnahme konnte den Stars-Sieg nicht verhindern.
Nach zahlreichen Auswärtsspielen gehen die Stars endlich wieder im heimischen Icehouse auf Punktejagd. Gegner beim nächsten Heimspiel am Sonntag um 19 Uhr ist der EHC Zweibrücken, der den Stars die bisher höchste Niederlage beigebracht hat. Grund genug auf Revanche zu brennen. Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen gibt es hier das letzte Heimspiel der Stars gegen Freiburg nochmal zusammengefasst bei rik.tv unter: http://www.rik-tv.de/eppelheim/RN_Stars_vs_Freiburg-786.html.
Tore: 1:0 (10:59) Hensel (Kreps, Weisler), 1:1 (21:35) Ilijas (Weibler), 1:2 (24:33) Hegedüs (Walther, Metz), 1:3 (26:54) Bruns (Stadler, Walther), 2:3 (50:34) Hensel (Gross, Kreps). Strafen: Bietigheim 10, Mannheim/Eppelheim 10.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝