Starker Aufsteiger EV Moosburg zu Gast im EichwaldEV Lindau

Starker Aufsteiger EV Moosburg zu Gast im EichwaldStarker Aufsteiger EV Moosburg zu Gast im Eichwald
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein wenig mag das den aktuellen Unterschied zwischen den Islanders und dem EVM aufzeigen. Moosburg gewann enge Spiele und holte Rückstände auf, während die Lindauer gegen die hoch gehandelten Teams aus Miesbach und Bayreuth zwar auch an Überraschungen schnupperten, dann aber doch ohne zählbares aus den Partien gingen, weil der Gegner dann doch viele Kleinigkeiten besser machte, vor allem aber die Ruhe beim Abschluss hatte.

Dass das am Ende doch deutliche 2:6 gegen Bayreuth der Mannschaft keinen Knacks gegeben hat, zeigte die Trainingswoche, in der konsequent und seriös weitergearbeitet wurde. „Wir müssen ja auch zusammenrücken, denn personell bleibt die Lage angespannt“, sagt Trainer Pavel Mojtek. Zwar kann der 31-Jährige wieder auf die zuletzt gesperrten Timo Krohnfoth und Markus Schweinberger zurückgreifen, Jiri Kunce, Matthias Schwarzbart und Varian Kirst fallen aber weiterhin aus, zudem sind einige Spieler gesundheitlich angeschlagen und fraglich für die Partie. Was die Lindauer aber nicht daran hindert, auf einen Spieler freiwillig zu verzichten. „Mark Stibitz ist nicht in der körperlichen Verfassung,  dass er uns aktuell helfen kann. Es hat zur Zeit keinen Sinn ihn einzusetzen“, sagt der sportliche Leiter Bernd Wucher. Nach einem gemeinsamen Gespräch, will der 22jährige nun bei der 1b des EV Lindau die Chance nutzen, sich auf das Bayernliga- Niveau hochzuarbeiten, das die Islanders vom Neuzugang eigentlich schon von Beginn der Vorbereitung erwartet hatten. „Wir gehen offen miteinander um und sprechen Probleme frühzeitig an, um nicht in Turbulenzen wie letztes Jahr zu geraten“, sagt Wucher dazu.

Turbulent war auch der Saisonstart der heutigen Gäste. Nach einem brutalen 0:10 im ersten Heimspiel gegen Bayreuth, schafften die Isarstädter den Turnaround mit drei Siegen in Folge. Gewinnen sind die Grün-Gelben ohnehin gewohnt, schlossen sie doch in der vergangenen Spielzeit in der Landesliga Nordost mit der unfassbaren Bilanz von 52:0 Punkten und 310:57 Toren ab und gewannen anschließend auch noch das Landesliga Meisterschaftsfinale. Wie viel Qualität in der Mannschaft steckt, die bis auf Top-Verteidiger Elvis Beslagic (jetzt Trainer in Waldkraiburg) und Stürmer Patrice Dlugos (zu Oberligist Erding) zusammenblieb, zeigte sich anschließend. Wobei vor allem das 8:7 nach Penaltyschießen in Sonthofen (nach 0:3 Rückstand) aufhorchen ließ. Stützen in den letzten drei siegreichen Spielen waren der letztjährige Topscorer Alexander Feistl (135 Punkte in der Landesliga), sowie Neuzugang Eric Dylla (Pfaffenhofen), die beide vier Tore erzielten. Neben einigen vielversprechenden Nachwuchsspielern steht mit dem 43-jährigen Günther Oswald auch ein ehemaliger Nationalspieler und Deutscher Meister (Krefeld) mit rund 500 DEL- Spielen im Kader. „In Moosburg machen sie vieles richtig. Da ist die Bayernliga vielleicht sogar nur eine Durchgangsstation“, sagt EVL- Vorsitzender Marc Hindelang, der Parallelen zwischen beiden Vereinen sieht, wobei Moosburg durch seine Lage zwischen München und Landshut ein besseres Einzugsgebiet habe: Ein modernisiertes Stadion, eine gute Mischung in der ersten Mannschaft, sowie eine konsequente Nachwuchsarbeit sind die Stärken des EVM. Die Junioren sind in die Bayernliga aufgestiegen und die Schüler in die Landesliga. Letztere Zusammen mit den Schülern des EVL mit denen man sich packende Bayrische Finalspiele lieferte. Zum Auftakt der Landesliga- Saison gewann das Team von Willy Bauer übrigens letzten Sonntag in Moosburg mit 1:0. Ein Ergebnis, das die Islanders heute auch sofort unterschreiben würden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV