Reutlingen vor dem Saisonstart
Reutlingen vor dem SaisonstartDie Landesliga wird sich nach dem Aufstieg des ESC Hügelsheim in ähnlichem Bild wie in der vergangenen Saison präsentieren, wobei mit dem EC Pforzheim neben dem CfR Pforzheim ein weiteres Team aus der Goldstadt für die Eineinhalbfach-Runde mit acht Mannschaften gemeldet hat. Bei insgesamt drei Vergleichen wird der Meister mit direktem Aufstiegsrecht in die Baden-Württemberg-Liga ermittelt. So wird die TSG mit den Teams aus Pforzheim, dem EKU Mannheim, der ESG Esslingen, dem Stuttgarter EC 1b, dem FSV Schwenningen und dem Lokalrivalen aus Balingen um die Punkte kämpfen. Aufstiegsfavorit ist dabei sicherlich der FSV Schwenningen mit seinen personellen Möglichkeiten im Umfeld des Schwenninger ERC, gefolgt von der ESG Esslingen. Neben der TSG werden auch die Eisbären Balingen nach Verstärkungen ein Wort im Kampf um Platz drei mitreden wollen.
Nach dem berufsbedingten Abgang von Verteidiger Felix Schmid und dem krankheitsbedingten Ausfall von Ronald Krüger, war die TSG händeringend auf der Suche nach einer Verstärkung in der Abwehr. Mehr zufällig stieß kurzfristig Verteidiger Martin Schafroth aus dem Nachwuchsbereich des ESC Kempten zur TSG, da er ein Studium in Tübingen aufgenommen hat. Der schussstarke Verteidiger hat die harte bayrische Nachwuchsschule durchlaufen und wird damit auch körperliche Präsenz zeigen können.
Im Sturm wird der Kanadier Matthew Lewis neu für die TSG auflaufen. Mit seinem Zug zum Tor und Spielverständnis wird er in der Reihe mit Kapitän Dominique Tilgner und Matthias Schreiber Freiräume schaffen. Vom Ligakonkurrenten ESG Esslingen wechselt Youngster Marcel Wörner an die Achalmstadt. Der 21-jährige kam bei der ESG zu regelmäßigen Eiszeiten und konnte im ersten Training läuferisch überzeugen.
Zuletzt kompletiert Oliver Barth die Sturmreihen der TSG. Oliver Barth kommt aus dem Hobbybereich und wird noch etwas Eingewöhnungszeit brauchen, unter Trainer Hans Krüger wie so viele zuvor schon aber schnell Fortschritte machen.