Pirates kommen gegen Bayreuth unter die Räder

Pirates kommen gegen Bayreuth unter die RäderPirates kommen gegen Bayreuth unter die Räder
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der neue Tabellenzweite der Bayernliga präsentierte sich lauf- und kombinationsstark, die Freibeuter dagegen durchgängig unter Normalform. Die Begegnung verlief mit insgesamt 14 Strafminuten sehr fair.

Die erste Großchance hatten die Gastgeber mit einem Pfostenknaller von Tobias Kastenmeier Im Anschluß sahen die 400 Zuschauer engagierte Gäste, die aufs Tempo drückten. Die Franken scheiterten jedoch zunächst zweimal an ESV-Keeper Fritz Hessel. Nach einem Bullygewinn in der Buchloer Abwehrzone beförderte Jozef Potac die Hartgummischeibe mit einem fulminanten Schuß in den Winkel zum 0:1 Führungstreffer (10.). Zuordnungsprobleme in der Buchloer Defensive ermöglichten den Franken das 0:2 (15.). Die gut aufgelegten Brahmer und Bartosch waren die Vorbereiter, Jiri Mikesz netze völlig freistehend ein. Als erneut Mikesz Sekunden vor der ersten Pausensirene mit einem klassischen Konter auf 0:3 stellte, herrschte eine gewisse Ratlosigkeit im Lager des ESV. Ganz bitter für die Gennachstädter, das der zuletzt überragende Peter Westerkamp nach dem Startdrittel krankheitsbedingt passen musste. Piratentrainer Norbert Zabel später in der Pressekonferenz: „Der Ausfall von Westerkamp war schwerwiegend. Er ist ein Spielertyp, der immer die Ärmel hochkrempelt und versucht das Team nach vorne zu bringen. Das habe ich heute bei meinen Leistungsträgern vermisst.“

Trainerkollege Sergej Tchoudinov war größtenteils mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden: „ Das heutige Spiel war gut für die Zuschauer“, lautete eine seiner Aussagen. Damit sprach er wohl den Abschnitt zwischen der 25. und 29. Spielminute an, in dem nicht weniger als sieben Tore fielen. Den Torreigen eröffnete der ESV mit dem 1:3 durch Oliver Braun, der schlitzohrig den Puck durch die Beine von EHC Goalie Julian Bädermann stocherte. Kaum war der Jubel verklungen, stellte Michal Bartosch den alten Abstand zum 1:4 wieder her. Das Spiel nahm immer mehr an Fahrt auf. Beide Mannschaften suchten ihr Heil in der Offensive, das Abwehrverhalten wurde sträflich vernachlässigt. Den zahlreichen Fans sollte es, im Gegensatz zu den Übungsleitern, Recht sein. Nur eine Zeigerumdrehung später das 2:4 durch Youngster Alexander Spegele, der mit seinem ersten Bayernligator TW Bädermann überraschte. Bereits im Gegenzug das 2:5 durch den starken Jiri Mikesz. Es ging weiter Schlag auf Schlag. Der US Import der Pirates, Thomas Fortney (28.), sowie Routinier Thorsten Rau (29.), mit ihren Treffern zum 4:5, brachten die Freibeuter wieder ins Match zurück. Doch postwendend stellte Matthias Brahmer auf 4:6 für die Tigers, der sich bei Michal Bartosch für die Vorlage bedanken durfte. Tigerdompteur Tchoudinov beruhigte nun seine Akteure ein wenig, in dem er Nicolas Sievers für seinen unglücklich agierenden Torwart Julian Bädermann ins EHC Gehäuse beorderte. Diese Maßnahme erwies sich als goldrichtig, denn im Mittelabschnitt ließen nun die Franken keinen Gegentreffer mehr zu. Vielmehr gelang dem EHC kurz vor dem zweiten Pausentee das vorentscheidende 4:7 durch Michal Bartosch, assistiert von Sebastian Mayer.

Im Schlußdrittel war dann auch der Arbeitstag von ESV Keeper Fritz Hessel beendet. Verletzungsbedingt war an ein Weitermachen nicht zu denken. Juniorentorwart Daniel Körper kam zu seinem Bayernliga-Debut und machte seine Sache gut. Bayreuth kontrollierte im weiteren Spielverlauf das Geschehen auf dem Eis. Auf Brahmers 4:8 (48.) sorgte Thomas Fortney mit seinem zweiten Treffer zum 5:8 (51.) für Ergebniskosmetik. Den Schlusspunkt setzen die Gäste. Andreas Geigenmüller erzielte das 5:9 (53.) an einem Eishockeyabend mit hohem Unterhaltungswert.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV