Piratensieg per Penalty

Christian Wittmann brachte mit einem klasse verwandelten Penalty als zwölfter Schütze die Entscheidung und beendete ein irres Drei-Stunden-Match. Bei sieben Fehlversuchen trafen zuvor Sean Muncy und Schongaus Matthis Brahmer je zweimal. Der ESV gewann gegen die EA Schongau mit 5:4 (1:0, 1:3, 2:1, 1:0).
Die Freitagspartie lebte mehr von Kampf und Spannung, denn von spielerischem Niveau und so trotzte der beherzt kämpfende Aufsteiger aus Schongau den Buchloern einen Zähler ab. Die Hauptakteure trugen jedoch die Trikotfarben schwarz-weiß: Zwar wäre die äußerst kleinliche Regelauslegung noch zu tolerieren gewesen, allerdings verloren die Schiedsrichter ob der vielen Strafzeiten (24 für Buchloe und 27 plus 40 für Schongau) mehrmals die Kontrolle über richtige Spielstärken und Stadionuhr. Sekündliche sportliche Darbietungen wechselten sich oft mit minütlichen Diskussionen ab. In der 36. Minute fand das Chaos seine Krönung, als nach der Spieldauerstrafe gegen Schongaus Slowaken Julius Sinkovic, der bei einer Unterbrechung die Nerven verlor und mit dem Stock auf Peter Westerkamps Bein einschlug, einige Sekunden Spielzeit mit der falschen Anzahl Spieler zurückgenommen wurden.
Mit einer Entscheidung in der 50. Minute brachten die Unparteiischen aber das Buchloer Publikum gegen sich auf: Beim Stand von 3:3 fing Buchloes Keeper Fritz Hessel einen Schuss von Tobias Feilmeier mit der Fanghand, dabei fiel er halb, halb wurde er ins Tor geschoben, wobei das Gehäuse aus der Verankerung kippte. Als Hessels Handschuh mit dem Puck darin die Torlinie überquerte, war das Tor längst verschoben. Die Schiedsrichter entschieden dennoch auf Tor für Schongau. Keine drei Minuten später gelang jedoch Tobias Kastenmeier mit einem brachialen Schuss der 4:4-Ausgleich (53.). Mehrere Buchloer verpassten danach den Siegtreffer, so wie Verteidiger Christopher Lerchner bei einem Alleingang in der vorletzten Spielminute.
Im ersten Drittel hatten die 350 Zuschauer viele Powerplays gesehen. Die Schongauer durften es sogar vier Minuten mit fünf gegen drei versuchen. Das erste Tor des Abends erzielte aber Abwehrmann Oliver Braun nach feinem Hintertorpass von Sean Muncy (13.). Weitere Buchloer Chancen blieben ungenutzt und im zweiten Drittel kam es zur Wende: Nur zwölf Sekunden nach Oliver Glöckners Ausgleichtreffer ließen die Piraten Patrick Feistle so lange nachstochern, bis der den Puck zum 1:2 über die Linie brachte (24.). Ohnehin leisteten sich die Buchloer im zweiten Abschnitt einige krasse Passfehler in der eigenen Zone, die ein kaltblütigerer Gegner wohl mit dem klaren KO-Schlag beantwortet hätte.
So aber traf Patrick Weigant im Überzahlspiel zum Ausgleich (27.), ehe ein erneuter Abwehrfehler Matthias Brahmer das 2:3 ermöglichte (34.). Mit einem schönen Angriff über Westerkamp und Weigant zogen die ESVler dann im Schlussdrittel durch Muncy wieder gleich (3:3, 45.). Auf der Pressekonferenz machte Schongaus Trainer Heinz Feilmeier seiner Mannschaft ein Kompliment, da sie 60 Minuten lang bravourös dagegengehalten habe. Nur drei seiner Spieler hätten bis Saisonbeginn schon höher als Landesliga gespielt. Bei den Buchloern hatte nicht der unter der Woche angekündigte 1b-Trainer Michael Städele, sondern Ex-Torwart Florian Warkus interimsmäßig das Coaching an der Bande der trainerlosen Mannschaft übernommen. Warkus, der sich mit Kapitän Bohdan Kozacka abgesprochen hatte, zeigte sich trotz des Sieges enttäuscht von der Buchloer Leistung und sprach von einem verschenkten Punkt.