Pinguine sind Gruppensieger

500 Zuschauer sahen kanadische Junioren500 Zuschauer sahen kanadische Junioren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es ist amtlich. Einen Spieltag vor Ende der Landesliga Bayern-West steht der ESV Pinguine Königsbrunn vorzeitig als Gruppensieger fest. Dabei sorgten die Pinguine mit einem Kantersieg in Höhe von 19:3 (7:0, 6:2, 6:1) beim bemitleidenswerten ERC Lechbruck nochmals für ein dickes Ausrufezeichen in Richtung Aufstieg. Ausgerechnet Minustemperaturen im zweistelligen Bereich in Lechbrucker Freieisstadion sorgten dafür, dass aus dem Heimspiel der Gastgeber ein Debakel wurde, da die Pinguine aufgrund der Kälte kaum einmal nachließen. Somit begab sich der ESV auf eine interne Rekordjagd über die gesamten 60 Minuten.

Von Beginn an hatten die Torhüter des ERC alle Hände voll zu tun, die Daueroffensive der Pinguine in den Griff zu bekommen. Doch zwei Hände konnten diesem Druck nicht standhalten und so klingelte es alleine sieben Mal im ersten Drittel. Der zweite Abschnitt begann bitter für den bedauernswerten Pinguintorwart Markus Buser, der bis dato und auch im weiteren Verlauf einsam vor seinem Tor fror, denn den Gastgebern gelang per Alleingang der erste Treffer. Dieses Szenario wiederholte sich noch zwei Mal im weiteren Spielverlauf, da die Pinguine die Defensive vollkommen vernachlässigten. Dies konnte man auch getrost tun, denn vorne ging die Post ab. Bereits nach 28 Spielminuten konnte das zehnte Tor im Fanlager des ESV bejubelt werden und bis Drittelende lag man ungefährdet mit 13:2 in Front. Im letzten Drittel krönte dann der offensivstärkste Pinguin an diesem Abend, Alexander Krafczyk seine Leistung und erzielte Treffer fünf und sechs. Außerdem gelang den Königsbrunnern ein seltener Erfolg, denn alle Feldspieler konnten sich in der Scorerliste eintragen.

Am zweiten Feiertag geht es noch nach Lindau zum bedeutungslos gewordenen Topspiel der Gruppe West. Dort werden aller Voraussicht nach einige Junioren vermehrt Spielpraxis erhalten. Fehlen werden sicher Marek Cmunt (Weihnachtsurlaub) und Stefan Härtl (dritte Zehn-Minuten-Strafe).

Tore: 0:1 (5.) Arnold (Polaczek, Ullmann), 0:2 (9.) Erhard (Cmunt, Ullmann), 0:3 (10.) Arnold (Mayer, Krafczyk), 0:4 (15.) Ullmann (Erhard), 0:5 (16.) Cmunt (Demmler, Schödlbauer), 0:6 (19.) Rehle (Schwimmbeck, Weigant, P.), 0:7 (20.) Krafczyk (Cmunt, Ullmann), 1:7 (25.) Schneider, 1:8 (26.) Schwimmbeck (Polaczek, Erhard), 1:9 (27.) Krafczyk (Cmunt, Härtl), 1:10 (29.) Schwimmbeck (Strehler, Krafczyk), 1:11 (35.) Polaczek (Demmler, Weigant, P.), 1:12 (37.) Krafczyk (Schödlbauer), 1:13 (39.) Krafczyk (Arnold), 2:13 (40.) Schneider, 2:14 (48.) Krafczyk (Ullmann), 2:15 (50.) Cmunt (Mayer, Rehle), 2:16 (51.) Krafczyk (Ullmann, Arnold), 2:17 (52.) Rehle (Weigant, P.), 2:18 (53.) Ullmann (Cmunt, Krafczyk), 3:18 (54.) Schneider, 3:19 (54.) Polaczek. Strafen: Lechbruck 16 + 10 (Hölzle), Königsbrunn 8 + 10 (Härtl).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv