Mit Hlozek-Gala springt der EHC an die TabellenspitzeEHC Bayreuth

Dieses Spitzenspiel Zweiter gegen Erster lenkten die Tigers sofort nach Beginn mit Vorwärtsdrang in ihre Richtung. Coach Waßmiller hatte doch einige Änderungen in der Aufstellung vorgenommen. Die Rückkehrer nach Verletzungspause Okonek und Fendt sorgten für mehr Breite und Optionen. So rückte Seibel neben Müller und Thielsch, Junior Pleger übernahm den Platz vom gesperrten Bartosch neben Juhasz und Hlozek und Zeilmann spielte mit Fendt und Geigenmüller, während Masel auch sporadisch zum Einsatz kam.
Schon mit dem zweiten Torschuss stellte der seit Wochen in Topform agierende Hlozek von seinem kongenialen Reihenpartner Juhasz glänzend frei gespielt, in Überzahl auf 1:0. Als nur gut zwei Minuten später erneut Hlozek eine fast unmögliche Lücke zwischen Pfosten und Torwart von außen fand, hatten die Oberfranken sich schon ein kleines Polster heraus gespielt. Die Einheimischen blieben auch weiterhin klar spielbestimmend und ließen dem bisherigen Tabellenführer keinerlei Entfaltungsmöglichkeiten. Zum Ende des ersten Drittels rückten dann die Unparteiischen in den Fokus. Erst entschieden sie bei Hlozeks Überzahlschuss auf Pfosten und kein Tor, obwohl einige Zuschauer die Scheibe im Netz gesehen haben und beim letzten Angriff erkannten sie den Treffer der Gäste richtigerweise nicht an, weil er erst klar nach der Sirene erzielt wurde.
Gleich nach Wiederbeginn belohnte sich Pleger für sein starkes Spiel selbst mit dem 3:0, bevor Merkle für den ECDC bei einer 1:0-Situation an der Latte scheiterte. Kurz danach verkürzte er mit einem abgefälschten Distanzschuss doch noch. Torjäger Hlozek stellte mit seinem zweiten Powerplaytreffer per Nachschuss nach einem Potac-Geschoss aber gleich den alten Abstand wieder her. Beim 4:2 von Striepecke sah dann EHC-Torwart Bädermann nicht sonderlich glücklich aus, machte seinen Fehler aber danach mehrmals mit starken Paraden wieder wett. Mit dem nach flüssiger Kombination glänzend von Juhasz abgeschlossenen Angriff und Hlozeks, in echter Torjägermanier, verwerteten 1:0 Situation (sein vierter Treffer) bogen die Wagnerstädter dann endgültig auf die Siegerstrasse ein.
Im Schlussdrittel feierte Junior Franz dann noch seine Torpremiere in der ersten Mannschaft aus der Distanz, was das Publikum für die geschlossene, starke Mannschaftsleistung zu mehreren Standing Ovations hinriss. Der agile Thielsch erhöhte dann noch auf 8:2 für die jederzeit alles im Griff behaltenden Gelb-schwarzen, bevor Gästestürmer Vycichlo mit seinem Treffer gegen den inzwischen eingewechselten Müller im EHC-Tor den Schlusspunkt unter eine sehr unterhaltsame Partie setzte. Nach 40 Minuten hatten zuvor auch die Allgäuer schon ihren Torhüter Reichlmeier durch Niemsz ersetzt. Beide Trainer stellten auf der PK dann auch den in dieser Höhe verdienten Sieg der Tigers fest, die ihrem Gegner diesmal in allen Belangen klar überlegen waren.
Tore: 1:0 (2.) Hlozek (Juhasz/5-4), 2:0 (4.) Hlozek (Juhasz, Pleger), 3:0 (22.) Pleger (Potac, Thielsch), 3:1 (26.) Merkle (Striepecke, Schirrmacher), 4:1 (29.) Hlozek (Potac, Zeilmann/5-4), 4:2 (30.) Striepecke (Börner, Schirrmacher), 5:2 (34.) Juhasz (S.Mayer, Potac/4-4), 6:2 (40.) Hlozek (Juhasz, Geigenmüller), 7:2 (42.) Franz (Kasten, Zeilmann), 8:2 (50.) Thielsch (Müller, Masel), 8:3 (56.) Vycichlo (Kerber, Becker). Strafen: Bayreuth 8, Memmingen 22. Zuschauer: 754.