Mighty Dogs testen Bryce Hollweg
Der 26-jährige Bruder des NHL-Spielers Ryan Hollweg startete seine Karriere in der BCHL (British Columbia Hockey League), wo unter anderem auch Marcel Juhasz spielte, bevor er nach Schweinfurt wechselte.
Wie stark diese Liga ist, zeigen auch bekannte Spielernamen wie die beiden Muloc- Brüder (jetzt Eisbären Berlin), die aus dieser Liga den Sprung über den Teich nach Deutschland wagten und mittelweile in der DEL ihr Geld verdienen.
Nach 51 Scorerpunkten (10 Tore, 41 Assists) in 72 Spielen der Saison 2003/04 wechselte der 1,80 Meter große und 84 Kilogramm schwere Center auf die Militärakademie West Point, für die er vier Spielzeiten lang Kapitän und Aushängeschild war und mehrere Awards bekam. Nach seiner Ausbildung auf Westpoint wurde er das erste Mal nach Europa (Brüssel) versetzt. Mit den Liege Bulldogs (Lüttich) konnte er in der höchsten belgischen Liga gleich die Meisterschaft feiern, ehe er in der letzten Saison für den EV Wiesbaden in der Hessenliga auf Punktejagd ging. In zehn Spielen konnte er beachtliche 51 Scorerpunkte (26 Tore, 25 Assists) erzielen, ehe er vor kurzem nach Schweinfurt versetzt wurde.
„Bryce hat uns selbst mit dem Wunsch kontaktiert, hier in Schweinfurt Eishockey zu spielen. Nachdem er sechs Monate nicht auf dem Eis war, hat er zunächst bei der 1b mittrainiert. Die Eindrücke, die wir bis jetzt von ihm gewinnen konnten, waren beachtlich. Seit gut einer Woche ist nur mit unseren Mighty Dogs auf dem Eis und wir sind zuversichtlich, dass wir bis Freitag die Gastspielgenehmigung vom Verband bekommen werden. Vor allem sein gutes Auge, sein Stockhandling und die gute körperliche Verfassung fielen uns auf“, so Steffen Reiser. Ein vermeintlicher Glücksfall, denn sein Job bei der Army würde es zulassen, dass er den Bayernligaaufwand bewerkstelligen könnte.