Marc Pethke spielt für die Indians
Trainer-Duo macht weiterGegen zwei Spitzenteams in der Bayernliga muss der ECDC Memmingen an diesem Wochenende ran. Zunächst empfangen die „Gefro Indians“ am Freitag um 20 Uhr den EHC 80 Nürnberg am Hühnerberg. Am Sonntag geht es dann zum ungeschlagenen Spitzenreiter EHC Waldkraiburg.
Noch schwer am Knabbern sind die Verantwortlichen des ECDC nach der Verletzung von Torhüter Reiner Vorderbrüggen. „Der Schock nach der schweren Verletzung von Rainer „Vobbe“ Vorderbrücken sitzt noch tief“, so Vorsitzender Helge Pramschüfer. Vorderbrüggen hat sich, wie berichtet, letzte Woche beim Aufwärmen in Sonthofen den Finger gebrochen und wird längere Zeit ausfallen. Doch Ersatz für Vorderbrüggen ist bereits gefunden.
„Auch wenn sich unsere beiden Torhüter Patrick Vetter und Stefan Klein gut in dieser Saison entwickelt haben, wäre es nicht zu verantworten gewesen, ohne einen erfahrenen Torwart in die nun entscheidenden Spiele zu gehen.“, so Pramschüfer weiter. Zumal Vetter auch noch für die Junioren den Kasten sauber halten soll.
Deswegen wurde in einer Blitzaktion der langjährige DEL-Torhüter Marc Pethke für die restliche Spielzeit verpflichtet. „Wir sind froh und glücklich, innerhalb von nur 72 Stunden mit Marc Pethke einen starken Goalie präsentieren zu können“, freut sich Pramschüfer über diesen Transfercoup. Pethke spielte jahrelang in der DEL für Kaufbeuren, Frankfurt, Augsburg und Oberhausen. Letzte Saison war er beim Ligakonkurrenten Ulm Rückhalt im Kampf gegen den Abstieg. Er ist ab Samstag, 1. Dezember, spielberechtigt. Ob er bereits am Sonntag in Waldkraiburg zwischen den Pfosten steht ist noch offen. Ansonsten fehlt noch Ingo Nieder, der auf jeden Fall dieses Wochenende noch ausfällt.
Keine Zeit zum Durchschnaufen also für die Indians, denn nach den Derbysiegen gegen Pfronten und Sonthofen geht es knüppelhart weiter.
Am Freitag kommt mit dem EHC 80 Nürnberg die Amateurmannschaft des DEL-Clubs. Der Aufsteiger präsentiert sich bisher stark und gehört auch zum erweiterten Favoritenkreis der Liga. Die Franken wollen möglichst vorne mitspielen um einen guten Unterbau für die DEL-Mannschaft zu erhalten. Topstar ist Martin Jiranek, der im Moment die Scorerliste der Bayernliga anführt. Letzte Saison ging er noch in der DEL auf Torejagd. Die Franken belegen nach einem Fehlstart mittlerweile den vierten Rang mit Blickrichtung nach oben. Wie wichtig Jiranek für die Franken ist beweist das Spiel letzte Woche in Königsbrunn, wo es ohne ihn eine 2:1 Niederlage gab. Vorwiegend besteht der Kader aus jungen Spielern, denen der Sprung nach oben zuzutrauen ist. Allen voran dürften der 18-jähriger Jacub Wiecki und der 19jähriger Patrick Schmid auf sich aufmerksam gemacht haben. Sie stehen in der internen Scorerwertung auf Platz zwei und drei.
Kein leichtes Unterfangen für die Indians, aber Clubchef Helge Pramschüfer ist zuversichtlich: „Nach den beiden Derbysiegen wollen wir an der Tabellenspitze dran bleiben und um Platz vier ein ernstes Wort mitsprechen. Dazu muss gegen den direkten Konkurrenten Nürnberg gewonnen werden."
Am Sonntag dürften die „Trauben“ aber etwas höher hängen, denn da geht es zum ungeschlagenen Spitzenreiter EHC Waldkraiburg. Die Löwen haben bisher zu Hause in deutlicher Manier gezeigt, dass der Weg über die Meisterschaft nur über sie geht. Mit 43:12 Toren vor heimischer Kulisse ist auch klar, dass die Oberbayern die treffsichersten Leute in ihren Reihen haben. Auch das Spitzenspiel in Pfaffenhofen haben sie knapp mit 6:5 gewonnen. Topscorer des Teams ist Dale Crombeen, der nach einem kurzzeitigen Ausflug zu den Indians wieder bei den Löwen gelandet ist. Die Indians sind auswärts derzeit vier Spiele in Folge ohne Niederlage.