Königsbrunn derzeit nicht zu stoppen

500 Zuschauer sahen kanadische Junioren500 Zuschauer sahen kanadische Junioren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das zehnte Punktspiel der neunte Sieg und dazu ein noch zu wertendes, aber wohl ebenfalls siegreiches Spiel. Der ESV Pinguine Königsbrunn dominiert derzeit die Landesliga Bayern-West nach Belieben. Die Freitagspartie in Senden wurde mangels Spielern von den Gastgebern abgesagt. Da kein von den Pinguinen vorgeschlagener Ausweichtermin seitens der Sendner passend ist, wird das Spiel aller Voraussicht nach mit 5:0 Toren und 2:0 Punkten für den ESV gewertet.

Somit gingen die Pinguine ausgeruht in die einzige Partie des Wochenendes. Zu Gast in der Hydro-Tech-Eisarena war die EA Schongau, die aber wie bislang alle Gegner ohne Chance war und am Ende mit dem 7:3 (3:1, 3.0, 1:2) noch gut bedient war.

Dabei musste der ESV mit Torwart Schaf, Toptorjäger Polaczek, Verteidiger Härtl und Angreifer Schwimmbeck auf gleich vier Spieler verzichten. Daher rutschten die Junioren Berger (Tor), Gebler und Merkle ins Team. Mit einem furiosen Start legten die Königsbrunner den Grundstein für den Sieg bereits in den ersten sechs Minuten. Zweimal Benjamin Arnold und der frischgebackene Vater Patrick Weigant sorgten für eine 3:0-Führung und schon jetzt zur Tempoverringerung seitens der Gastgeber. In der Folge agierten die Pinguine nur mit dem notwenigsten Aufwand, während Schongau kein Mittel fand ernsthaft in die Partie zu finden. Kurz vor Drittelende gelang den Gästen aber in Überzahl der erste Treffer. Das Gegentor schien den ESV noch einmal in Fahrt zu bringen, denn bis zur 30. Minute erhöhten das Team von Trainer Ibelherr in aller Seelenruhe auf 6:1.

Zur Enttäuschung der Zuschauer verzichteten die Spieler im letzten Drittel allerdings auf weitere kraftintensive Aktionen, so dass die Gäste gleich zwei Mal jubeln konnten. Sekunden vor Ende sorgte Patrick Weigant für den Endstand. Einmal mehr behaupteten die Pinguine damit ihre derzeitige Ausnahmestellung. Dennoch dürfen die Siege nicht zu hoch bewertet werden, denn ab Januar beginnt die wahre Meisterschaftsrunde in der dann ebenso gesiegt werden muss.

Tore: 1:0 (3.) Arnold (Schödlbauer, Mayer), 2:0 (6.) Weigant, P. (Weigant, M., Hägele), 3:0 (6.) Arnold (Merkle, Mayer), 3:1 (19.) Drimal, 4:1 (24.) Ullmann (Weigant, M., Cmunt), 5:1 (27.) Ullmann (Cmunt, Wedl), 6:1 (30.) Krafczyk (Cmunt, Ullmann), 6:2 (45.) Resch, 6:3 (50.) Maier, 7:3 (59.) Weigant, P. (Merkle). Strafen: Königsbrunn 18, Schongau 6.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV