Klassenerhalt sicher - Interview mit Günther Fleischmann

Klassenerhalt sicher - Interview mit Günther FleischmannKlassenerhalt sicher - Interview mit Günther Fleischmann
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der EV Pfronten hat es bereits jetzt geschafft. Trotz der Niederlage in der ersten Play-down-Runde gegen die Erding Gladiators steht der Klassenerhalt der Falken fest. Denn in der zweiten Runde „trifft“ der EVP auf den insolventen EC 2000 Ulm/Neu-Ulm – aufgrund des Rückzugs der Ulmer werden alle drei Spiele für Pfronten als gewonnen gewertet. Ein Interview mit Günther Fleischmann, dem 1. Vorsitzenden des EV Pfronten:

Wie sind sie mit dem Abschneiden ihrer Mannschaft in dieser Saison zufrieden?

Sicherlich sind wir mit dem Klassenerhalt sehr zufrieden, nach dieser kurzen Vorbereitungszeit wussten wir, dass es sehr schwer werden würde, letztendlich haben wir unser Ziel jedoch erreicht. Geärgert haben mich nur ein paar Niederlagen, die zu hoch ausgefallen sind und die meiner Meinung nicht sein hätten dürfen. Positiv war auch die Resonanz der Zuschauer, die trotz des schlechten Starts unsere Mannschaft unterstützt haben, dafür möchte ich mich ausdrücklich noch einmal bedanken.

Welche Änderungen plant der EVP für die nächste Saison?

Zunächst liegt unsere Aufgabe darin, einen neuen Trainer zu suchen, der uns weiterhelfen kann und der zu uns passt; ebenso sieht es mit der Zusammenstellung der Mannschaft aus. Wir werden demnächst die erste Gespräche führen und hoffen, dass wir nächstes Jahr eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen. Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach Sponsoren, die uns unterstützen um auf Dauer konkurrenzfähig sein zu können.

Sind Neuzugänge bekannt oder geplant?

Dafür ist es noch zu früh. Wir müssen jetzt erst mit der Mannschaft sprechen, um uns ein Bild machen zu können, immerhin hatten wir dieses Jahr über 30 Spieler eingesetzt, jetzt von Neuzugängen zu sprechen, wäre zu früh.

Was war ihr persönlicher Saisonhöhepunkt?

Sicherlich die beiden Allgäu-Derbys zu Hause gegen den ERC Sonthofen 99 und den ECDC Memmingen, in denen wir kurz vor Schluss gegen Sonthofen ausgleichen und gegen Memmingen sogar gewinnen konnten, da hat man gesehen was unsere Mannschaft kann.

Sie haben berichtet, Sie seien gefragt worden, ob sie sich für den Klassenerhalt mit nur einem Saisonsieg schämen. Was sagen Sie dazu?

Für uns gibt es keinen Grund, sich zu schämen. Wir haben uns sportlich mehr Punkte als Fürstenfeldbruck erkämpft, auch wenn wir sie nicht schlagen konnten, standen wir trotzdem zu Recht in der Tabelle vor ihnen. Dass der EC Ulm/Neu-Ulm Insolvenz anmelden musste, dafür können wir nichts, ebenso wenig für die Regelung, dass Ulm seine bislang erreichten Punkte behalten konnte und am Ende den 14. Platz belegte. Wir haben uns informiert und wussten, dass, wenn wir vor Fürstenfeldbruck bleiben würden, wir in der zweiten Play-down-Runde im Normalfall auf Ulm treffen würden und die Liga somit gehalten hätten, dieser Fall ist auch eingetreten. Es gibt also keinen Grund für uns, sich zu schämen.

Teamstatistik des EV Pfronten in der Bayernligasaison 2007/2008:

Zuverlässigste Spieler: Lediglich zwei Spieler schafften es an allen 32 Saisonspielen teil zu nehmen, Mannschaftskapitän Michael Hammer und Tobias Heiss kamen somit ohne größere Verletzungen und Strafen durch die Saison.

Die beiden besten Scorer der Sasion waren Neuzugang Stefan Knöpfler mit insgesamt 20 Scorerpunkten, davon 11 Tore und 9 Assists knapp vor Armin Schneider mit 19 Scorerpunkten, davon 9 Tore und 10 Assists.

Der punktbeste Verteidiger war Felix Rachel mit 11 Scorerpunkten, hiervon 3 Tore und 8 Assists, der torgefährlichste Verteidiger war diese Saison jedoch Neuzugang Stefan Schödlbauer mit 4 Toren und 2 Assists.

Die meisten Strafzeiten erhielt Verteidiger Thomas Steiner mit 69 Strafminuten vor Stürmer Jörg Neumann mit 65 Strafminuten, wobei man beiden nicht unterstellen kann, dass sie unfair gespielt hätten, so nimmt Thomas Steiner in der gesamten Bayernliga nur den 25. Platz der „Bösen Buben“ ein.

Pechvogel der Saison: Verteidiger Florian Neumayer, der sich im Spiel gegen Memmingen, als er sich in einen gegnerischen Schuss warf, schwer am Knie verletzt hat und für den Rest der Saison ausfiel.

Insgesamt wurden diese Saison 2 Trainer, 34 Spieler, davon 4 Torhüter im Spielbetrieb eingesetzt, in dieser Kategorie dürfte Pfronten wohl die Spitzenposition einnehmen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV