Klassenerhalt eindrucksvoll gesichert
Trainer-Duo macht weiterZum Schluss haben rund 850 Fans in der Memminger Eissporthalle bei Freigetränken den Klassenerhalt ihrer Lieblinge gefeiert. Zuvor fegte der ECDC Memmingen im entscheidenden dritten Play-down-Spiel den SVG Burgkirchen gleich mit 12:1 (4:0, 3:1, 5:0) nach Ostbayern zurück.
Ganz so einfach, wie sich das Ergebnis letztendlich liest, war die Sache dann noch nicht. Nach der 1:2-Niederlage in Burgkirchen war bei den Memmingern eine gewisse Nervosität nicht zu übersehen. Dagegen schienen die Gäste durch ihren Erfolg Auftrieb bekommen zu haben.. Sie waren es zunächst, die mutiger agierten und auch Möglichkeiten hatten. Aber Reiner „Voppe“ Vorderbrüggen behielt kühlen Kopf, wie beispielsweise beim Break von Ten (2.), der beinahe in Unterzahl getroffen hätte. Die erste richtig gute Möglichkeit brachte nach acht Minuten die Memminger Führung: Andi Becherer fiel die Scheibe vor den Schläger und ohne große Kompromisse zu machen, drosch er die Scheibe ins Tor. Nun war die Richtung vorgegeben, den Indians schien eine gehörige Last von den Schultern zu fallen. Die Scheibe lief, es wurde nachgesetzt und der Erfolg ließ auch nicht lange auf sich warten. Dale Crombeen gewann ein Bully, schlug zwei Haken und passte auf Andi Becherer, der mit dem 2:0 (12.) keine Mühe hatte. Andi Börner (15. – nach glänzender Vorrabeit von Ingo Nieder) und Nieder selbst (20.) sorgten noch im Startdrittel für die Vorentscheidung.
„Wir wollten im ersten Drittel ohne Gegentreffer bleiben, dann hätten wir eine Chance gehabt“, zog der sichtlich geknickte Gäste-Trainer Jiri Lupomesky sein Fazit. Selbst als die Indians zwei Mann weniger auf dem Eis hatten, ließen sie sich nicht von den entmutigten Ostbayern überrumpeln. Sebastian Weixler, Bryan Phillips und Martin Löhle trafen im Mitteldurchgang für die Indians, der zwischenzeitliche Ehrentreffer zum 1:5 (Eberl/29.) war nur ein kleiner Schönheitsfehler.
Der Abstiegskampf war für die Memminger gewonnen, das letzte Drittel nur noch ein Schaulaufen mit Torgarantie. Pech für den eingewechselten Gäste-Keeper Seyffert, der richtig kalt erwischt wurde: Crombeen und Löhle erhöhten innerhalb von nur zwölf Sekunden auf 9:1 (41.), die restlichen Treffer erzielten Martin Jainz (43.) und zweimal der an diesem Abend zielsichere Bryan Phillips.
Trainer Daniel Trunzer zog nach dem geglückten und letztendlich sicher erspielten Klassenerhalt ein positives Fazit einer insgesamt sicher nicht befriedigenden Spielrunde. Er bedankte sich beim Team für das in ihn gesetzte Vertrauen und zu guter Letzt auch bei den treuen Fans. Die sind trotz der zwischenzeitlichen sportlichen Talfahrt relativ zahlreich in die Halle am Hühnerberg gepilgert und haben damit ihren Teil zum Klassenerhalt beigetragen.
Tore: 1:0 (8.) Becherer (Phillips, Crombeen), 2:0 (12.) Becherer (Crombeen/4-5), 3:0 (15.) Börner (Nieder, Löhle), 4:0 (20.) Nieder (Börner, Jainz/5-4), 5:0 (26.) Weixler (Haschka, Ullmann), 5:1 (29.) Eberl (Schkade), 6:1 (35.) Phillips (Crombeen, Micheller), 7:1 (39.) Löhle (Michleler, Phillips), 8:1 (41.) Crombeen (Phillips, Becherer), 9:1 (41.) Löhle (Börner), 10:1 (43.) Jainz (Weixler), 11:1 (45.) Phillips (Crombeen, Micheller), 12:1 (53.) Phillips (Crombeen). Srafen: Memmingen 26, Burgkirchen 16. Zuschauer: 848. (rad)