Klarer Heimsieg gegen Peißenberg

EVR zieht nach Zitterpartie ins Bayernkrug-Finale einEVR zieht nach Zitterpartie ins Bayernkrug-Finale ein
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Ausgangslage für den EV Regensburg ist klar. Um die Play-offs noch aus eigener Kraft erreichen zu können, muss man die letzten vier Saisonspiele siegreich gestalten. Gegen den TSV Peißenberg konnten die Oberpfälzer das erste Puzzleteil setzen. Beim nie gefährdeten 6:2-Erfolg präsentierte sich das Regensburger Team so, wie man sich das auch in den letzten Wochen gewünscht hätte. Die gut 1500 Zuschauer in der Donau Arena sahen eine aggressiv, aber fair agierende Hausherrenmannschaft. Die Gäste konnten kaum eigene Akzente setzen, was natürlich auch an der Verletzung ihres Topscorers Marek Pospisil lag.

Trotzdem starteten sie gut in die Partie und hatten ihre beste Chance gleich nach 20 Sekunden, als Florian Barth an EVR-Torhüter Jonas Leserer scheiterte. Danach spielten die Hausherren groß auf und Andreas Tahedl sorgte für die 1:0 in Führung (3.). Was folgte waren Regensburger Chancen im Sekundentakt, doch wie so oft blieb die Abschlussschwäche das Sorgenkind. So traf Kristoffer Bäckström bei seinem Alleingang nur den Pfosten und auch EVR-Kapitän Thomas Daffner brachte die Scheibe aus guter Position heraus nicht im Gästegehäuse unter. Zwischenzeitlich hatten die Regensburger allerdings Glück, dass ein Entlastungsangriff der Peißenberger über Timo Weindl ebenfalls nur in einem Pfostenschuss endete. Die nächsten Möglichkeiten hatten wieder die Hausherren, doch weder Christian Setz, noch Felix Berger konnten den EVR-Vorsprung ausbauen. In der 20. Minute war es aber so weit, als Sven Gerike einen Schlenzer von Thomas Daffner ins Peißenberger Tor abfälschte.

Der zweite Abschnitt begann genau wie der Erste mit einer Gästechance. Erneut scheiterte Stürmer Florian Barth wenige Sekunden nach dem Anpfiff an Jonas Leserer. Wachgerüttelt durch diesen Warnschuss, bekam der EVR das Spiel aber postwendend wieder in den Griff. Den Peißenbergern fehlten am heutigen Abend schlichtweg die Mittel, um die Dominanz der Regensburger dauerhaft zu unterbinden. So krönte Thomas Daffner seine feine Einzelleistung mit dem dritten Regensburger Treffer (32.). Andreas Dörfler profitierte in der 38. Minute ebenfalls von der Spielfreude des Routiniers, als er ein punktgenaues Zuspiel von Daffner zum vorentscheidenden 4:0 verwertete (38.). Das Ergebnis ging auch in dieser Höhe in Ordnung, zumal Gästegoalie Felix Barth zahlreiche weitere Regensburger Großchancen entschärfen musste.

Das erste Ausrufezeichen im Schlussabschnitt setzten erneut die Peißenberger und diesmal kamen sie auch zum Torerfolg. Die fehlende Zuordnung in der Regensburger Defensive nutzte Martin Weckerle zum 1:4 (42.). Spannend wurde es jedoch nicht mehr, da der fleißige Felix Berger für seinen Einsatz mit dem fünften Regensburger Treffer belohnt wurde (46.). Inzwischen stand bereits Michael Resch für den starken Felix Barth im Peißenberger Tor. Beide Mannschaften suchten ihr Heil nun in der Offensive, weshalb auch dieser Spielstand nicht lange Bestand haben sollte. Erneut Martin Weckerle konnte für die Gäste verkürzen (48.). In der 59. Minute stellte Andreas Dörfler mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend schließlich den 6:2-Endstand her.

Im Fokus der Regensburger Fans stand natürlich auch Rückkehrer Christian Setz. Dieser hinterließ bei seinem ersten Einsatz einen glänzenden Eindruck und harmonierte bereits prächtig mit Daniel Huber und Mario Dörfler in der neu formierten zweiten Regensburger Angriffsreihe.

Trotz dieses Erfolges bleiben die Regensburger zunächst auf dem neunten Tabellenplatz, da im Parallelspiel auch der ERC Sonthofen seine Hausaufgaben erledigte und in Erding mit 5:2 gewinnen konnte. Am Sonntag um 18 Uhr sind die Erdinger dann in Regensburg zu Gast und werden ihrerseits versuchen, die Playoffteilnahme perfekt zu machen. (Michael Pohl)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV