Kantersieg gegen Zweibrücken

Die Rhein-Neckar Stars haben ein erfolgreiches Wochenende in der Regionalliga Südwest hinter sich gebracht. Dem 3:2-Sieg in Bietigheim folgte ein Spiel, in dem die Stars den Gegner aus Zweibrücken nach Belieben dominierten. Sie feierten mit 17:1 (6:0, 7:1, 4:0) den höchsten Sieg seit ihrem Bestehen. Wer nur vier Minuten zu spät ins die Eishalle kam, hatte schon die ersten vier Tore verpasst, denn die Stars gingen hellwach in die Partie und stellten durch Dennis Walther, Manuel Weibler und Moritz de Raaf, der gleich doppelt traf, die Zeichen schon früh auf Sieg. Die Kurpfälzer waren in allen Belangen überlegen und bauten ihre Führung bis zur Pausensirene auf 6:0 aus. Auch im zweiten Spielabschnitt kam wenig Gegenwehr von den Hornets, die zwar zwischenzeitlich den Treffer zum 1:8 (34.) erzielten, aber in der Folge innerhalb von zwei Minuten die nächsten fünf Gegentreffer kassierten. Auch im letzten Drittel hatten die Hornets ebenfalls mit großen Problemen zu kämpfen, der Hornets-Keeper Daniel Wrobel konnte einem schon fast leid tun, doch die Stars hatten weiter Riesenlust auf Eishockey und Tore schießen. So setzte Andreas Morlock in der 57.Minute den Schlusspunkt zum auch in dieser Höhe verdienten Ergebnis von 17:1.
Dass das Ergebnis aber nicht über zu bewerten ist, erkannte auch Stars-Trainer James Münch: „Das war auf keinen Fall ein perfektes Spiel, denn das war heute einfach kein Gegner. Im Endeffekt sind solche Spiele schlecht für uns, denn sie zeigen nicht den wahren Leistungsstand der Mannschaft. Ich werde den Jungs schon sagen, wie sie das Ergebnis einzuordnen haben.“ Am kommenden Sonntag empfängt der Spitzenreiter die Eisbären Heilbronn (20 Uhr) zum Weihnachtsspiel. Im Internet gibt es Gewinnspielcoupons zum Ausdrucken, die im Icehouse eingelöst werden können. Gegen die Eisbären wollen die Kurpfälzer das Jahr 2009 erfolgreich abschließen.
Tore: 1:0 (1:12) DeRaaf (Illjas), 2:0 (1:57) Weibler (Pagani, Dobler), 3:0 (2:21) Walther (Morlock, Labbe), 4:0 (3:54) DeRaaf (Hegedüs), 5:0 (9:02) Pagani (Stadler), 6:0 (9:55) DeRaaf (Illjas), 7:0 (24:28) Dobler (Erdmann), 8:0 (31:50) Pagani (Weibler), 8:1 (33:22) Srnka (Luft, Anken), 9:1 (37:37) Dobler (Weibler, Pagani), 10:1 (37:53) Walther (Stadler, Bruns), 11:1 (38:17) Walther (Morlock, Labbe), 12:1 (38:39) DeRaaf (Illjas), 13:1 (39:40) Walther (Bruns, Metz), 14:1 (48:28) Walther (Metz), 15:1 (51:32) Pagani (Metz), 16:1 (54:21) Gottschalk (Illjas, Hegedüs), 17:1 (56:51) Morlock (Walther, Stadler). Strafen: Mannheim/Eppelheim 4, Zweibrücken 16.
👉 auf sportdeutschland.tv