Kampfgeist ohne Lohn

Trainer-Duo macht weiterTrainer-Duo macht weiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine mehr als unnötige 4:5 (1:1, 1:2, 2:2)-Heimniederlage hat der ECDC Memmingen gegen den EHC Waldkraiburg hinnehmen müssen. Damit ist der Rückstand auf den achten Tabellenplatz und damit letzten Play-off-Platz auf zehn Punkte angewachsen. Entsprechend niedergeschlagen zeigten sich die Memminger Verantwortlichen. Allen voran Präsident Helge Pramschüfer, der den Knackpunkt in der 49. Minute sah: „Das darf einfach nicht passieren, innerhalb von 26 Sekunden verlieren wir das Spiel“, war er einfach nur fassungslos.

Zuvor zeigten seine Indians eine zwar nicht unbedingt spielerisch hochklassige, aber enorm engagierte Vorstellung. Ohne die erkrankten Konstantin Bertet und Bryan Phillips sowie den verletzten Daniel Möhle konnte Trainer Trunzer gerade noch 15 Akteure für diese so wichtige Partie aufbieten. Dennoch hatten die Hausherren zunächst mehr vorm Spiel, das erste Tor schossen aber – wieder einmal – die anderen. Waldkraiburgs Kapitän Kottstorfer traf in Überzahl. Die Indians benötigten einige Minuten, dann war es ausgerechnet der junge Fabian Lämmle, der noch vor dem ersten Wechsel den 1:1 Ausgleich erzielte (17.).

Im schon leidig schwachen Mitteldrittel zogen die Gäste bis zur 31. Minute auf 1:3 davon. Aus dem Getümmel heraus traf Brenninger (23.), ehe erneut Kottstorfer im Überzahlspiel den Vorsprung für seine Farben ausbauen konnte. In dieser Phase hatten die Indians durchaus Glück, nicht noch höher hinten zu liegen. Vom Bully weg verkürzte Markus Haschka auf 2:3 (35.) und läutete damit einen Indianer-Sturmlauf ein.

Nach Wiederbeginn nahmen dann wieder die Gäste die Zügel in die Hände, mehrfach lag der vierte Treffer in der Luft. Wieder war es der beste Memminger an diesem Abend, Fabian Lämmle, der auf der Linie rettete und sein Team im Spiel hielt. Dies packte sein Kämpferherz wieder aus und wurde belohnt: Zunächst glich Klaus Micheller zum 3:3 (42.) aus, ehe Löhle die erstmalige Führung erzielte (48.). Zu groß war wohl die Freude, der Jubel war noch nicht verstummt, da lag die Scheibe schon wieder im Memminger Kasten, weil niemand Waldkraiburgs Bruhnke stoppen konnte. Nur 26 Sekunden später dann die wohl spielentscheidende Szene: Die Memminger reklamierten Icing anstatt nachzusetzen und kassierten prompt das 4:5 durch Rohm. Nach vorn wollte nun überhaupt nichts mehr klappen, zudem haderten die Indians mit einer Schiedsrichterentscheidung. Der vermeintliche Ausgleich wurde wegen Torraumabseits nicht anerkannt (58.).

Tore: 0:1 (13.) Kottstorfer (Meinicke, Bruhnke/5-4), 1:1 (17.) Lämmle (Keintzel/4-3), 1:2 (23.) Brenninger (Lederer, Harth), 1:3 (31.) Kottstorfer (Meinicke, Miettinen/5-4), 2:3 (35.) Haschka (Becherer/4-4), 3:3 (43.) Micheller (Löhle/5-4), 4:3 (48.) Löhle (Börner), 4:4 (49.) Bruhnke (Sorsak, Miettinen), 4:5 (49.) Rohm (Brenninger, Miettinen). Strafen: Memmingen 18, Waldkraiburg 28. Zuschauer: 1005. (rad)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝