Jeder Punkt zählt

Eng beisammen ist das Feld in der Bayernliga. Jeder Punkt zählt und so wollen oder vielmehr müssen die Selber Wölfe auch an diesem Wochenende die nächsten Punkte einfahren. Die Heim-Aufgabe am Freitag (20 Uhr) gegen Dingolfing darf da keinesfalls unterschätzt werden, zumal beim Gegner eine Trainerin nicht nur für ein Novum in der Bayernliga sorgt, sondern der Mannschaft auch neuen Schwung verleihen will. Dazu haben die VER-Cracks mit dem EC Pfaffenhofen (17:30 Uhr) eine schwere Auswärtshürde zu nehmen.
Drei Spiele für Manuel Kümpel, vier Spiele Auszeit für Dennis Thielsch. So lautet das Urteil des Schiedsgerichts für die beiden Selber Eishockeycracks. Der Keeper und der Angreifer kassierten im Heimspiel gegen Peißenberg Matchstrafen. Die Sperre nun wegstecken muss das Team von Cory Holden. Freilich ärgerlich, doch „die Schiedsrichter haben so entschieden und wir werden das so akzeptieren“, meint der Trainer und geht gar nicht weiter kritisch auf die Referees ein. Schließlich haben diese „auch keinen leichten Job“.
Folglich wird Benjamin Dirksen in den nächsten Spielen als Nummer eins im Tor gesetzt sein. Als Back-up fungiert Sebastian Baumgärtner, der allerdings selbst leicht angeschlagen ist und so eventuell sogar Juniorenkeeper Maximilian Gatscha (Wohn nur für 1b spielberechtigt) dabei sein könnte, in den Partien gegen Dingolfing und Pfaffenhofen.
Drunter und drüber geht es da aktuell beim EV Dingolfing. Nachdem man sich in der Vorwoche bereits von den Piskunov-Brüdern getrennt hat, warf am Wochenende auch noch Trainer Günter Eisenhut das Handtuch. Auf der Suche nach einem Nachfolger wurde man mit einer ungewohnten Lösung schnell fündig. Die 34j-ährige ehemalige slowakische Nationalspielerin Denisa Mittermeier hat ab sofort das Sagen an der Bande. Bereits am vergangenen Sonntag bei der Niederlage im Penaltyschießen beim EV Pfronten, konnte sich der weibliche Coach ein erstes Bild von der Mannschaft machen. Seit dieser Woche kann die Trainerin nun ihren Jungs neuen Schwung verleihen. Das Team, das bislang mit nur 32 Toren und sieben Punkten den Erwartungen weit hinterherläuft, hat das auch bitter nötig. Dass die Cracks weitaus mehr drauf haben, davon konnten sich Schweinfurt und Pfaffenhofen bei ihren Niederlagen überzeugen. Dazu fehlte bei einigen Spielen am Ende nur das letzte Quäntchen Glück. Zu knapp wurden da manche Partien verloren. Niederlagen, die aber an der Psyche des Teams knabbern. Und genau da setzt nun Mittermeier, die zudem in diesen Tagen ein großes Medieninteresse am EV Dingolfing ausgelöst hat, an. „Wir dürfen die Isarrats auf keinen Fall unterschätzen“, warnt Holden vor einem ernstzunehmenden Gegner. „Gerade bei einem neuen Trainer will sich jeder beweisen“, führt er fort und glaubt an die potentiellen Stärken der Niederbayern. Und so meldet man urplötzlich auch wieder die Aufhebung der Suspendierung von Alex und Sergaj Piskunov. Viel Ärger gab es da vermutlich zuletzt im Hintergrund. Mit neuer Jetzt-erst-Recht-Stimmung soll es jetzt baldmöglichst wieder aufwärts gehen.
Dazu steht den Wölfen am Sonntag in Pfaffenhofen eine schwere Auswärtsaufgabe bevor. Die Ice Hogs stehen in der Tabelle derzeit fünf Punkte bei einem Spiel Rückstand hinter dem VER. Mit einem regelrechten Sturmlauf mit fünf Treffern binnen 14 Minuten siegte das Team zuletzt in Sonthofen am Ende mit 7:3. Schon zuvor begeisterten die Schützlinge von Trainer Rod Poindexter, so beim 5:2 über Regensburg oder dem 4:2 gegen Memmingen. Wie die meisten Partien, dürfte auch die Begegnung gegen Selb bis zum Schluss äußerst spannend werden. Dass der Trend bei Pfaffenhofen klar nach oben geht, dafür sorgt neben Christian Birk, Rafal Martynowski und dem Deutsch-Tschechen David Vokaty vor allem Neuzugang Terry Campbell. Der 41jährige Ex-Nationalspieler steuerte bislang neben seinen 9 Toren 15 Vorlagen bei.