Islanders wollen in Waldkraiburg punktenEV Lindau
Islanders wollen in Waldkraiburg punktenGleich im zweiten Auswärtsspiel müssen die Lindauer die viertlängste Auswärtsreise (260 Kilometer) antreten und sehen, dass sie von Anfang an bereit sind, gegen ein Team zu bestehen, dass seine ersten Punkte in dieser Saison erobern will. „Bushaxn“ sollten die Islanders also tunlichst vermeiden, zumal sie auch diesmal nicht komplett antreten werden. „Wir wollen dennoch unsere Chance suchen und punkten“, sagt Trainer Pavel Mojtek, der in den ersten beiden Spielen „schon einige gute Dinge“ bei seiner neu formierten Mannschaft gesehen hat. Allerdings wird er die Reihen an diesem Wochenende ein wenig umstellen müssen.
Anders als der Gegner haben die Islanders den Druck, im ersten Heimspiel zu punkten gegen Königsbrunn gemeistert. Waldkraiburg unterlag dagegen Aufsteiger Moosburg überraschend mit 2:5, nachdem man beim Titelfavoriten Sonthofen trotz des einzukalkulierenden 2:6 ordentlich mitspielte. Gegen den EVL stehen die Oberbayern also unter Zugzwang, um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden und den Abwärtstrend der Vorsaison nicht fortzuführen. Da war der EHC glänzend gestartet, um bis Saisonende durchgereicht zu werden und am Ende sportlich sogar abzusteigen. Letztlich blieben die Löwen durch den Aufstieg von Schweinfurt und Weiden als Nachrücker in der Liga.
Auch wenn Topscorer Daniel Hämmerle nach Dorfen abwanderte so hat der neue Trainer Elvis Beslagic (führte Moosburg in die Bayernliga) doch einen qualitativ deutlich verbesserten Kader zur Verfügung. Im Tor steht mit Sebastian Weiß Torhüter, der aus der Oberliga kam, vier weitere gestandene Spieler kamen von Ligakonkurrenten, darunter mit Florian Barth der Kapitän des TSV Peißenberg.
Optimal wäre es, wenn die Lindauer ihren Gastgebern ein Spiel auf Augenhöhe bieten könnten. „Dazu gehört weiterhin Disziplin und das Vermeiden von Fehlern“, sagt Mojtek. Denn eines ist klar: Am Sonntag kommt anschließend mit dem EHC Bayreuth ein richtiges Schwergewicht an den Bodensee.