Indians wollen Meisterrunden-Einzug perfekt machenECDC Memmingen

Indians wollen Meisterrunden-Einzug perfekt machenIndians wollen Meisterrunden-Einzug perfekt machen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den ersten „Matchball“ gibt es bereits beim Heimspiel am Freitag, wenn Bayernliga-Traditionsverein TSV Peißenberg um 20 Uhr in der Memminger Eissporthalle gastiert. Dann wollen die Rot-Weißen eine ähnliche Leistung zeigen wie am vergangenen Sonntag, als sie beim famosen 9:3-Sieg über den EV Lindau ihre Fans begeisterten. Die zweite Gelegenheit zu punkten, gibt es schließlich am Sonntag beim Derby beim ESV Buchloe (17 Uhr). In die Gennachstadt begleiten jährlich 300 bis 400 Memminger Anhänger ihr Indians-Team, um aus der Partie ein „Heimspiel“ zu machen.

Wenige Tage nach dem grandiosen Derby-Erfolg über Lindau ist die Stimmung bei den Gefro-Indians gut. Immens wichtig war dieser Sieg fürs Selbstbewusstsein des jungen Teams. Auch die tolle Kulisse von über 1200 Zuschauern wurde belohnt und erlebte einen leidenschaftlichen, begeisternden Eishockeyabend. Nun haben die Memminger im Kampf um die begehrten Meisterrunden-Plätze der BEL alle Trümpfe in der Hand. Einen Punkt benötigt man noch, um fix beim kommenden Saison-Höhepunkt dabei zu sein. Doch der will erst mal geholt werden – denn was für die Indians gilt, das gilt auch für den Gegner am Freitag. Der TSV Peißenberg steht punktgleich mit dem ECDC derzeit auf Rang vier der Tabelle. Den Grundstein für die erfolgreiche Saison legten die Oberbayern bereits in der letzten Spielzeit. Damals wurden in akuter Abstiegsgefahr Trainer Stanislav Meciar und der tschechische Kontingentspieler Milan Kopecky verpflichtet. Beide schlugen voll ein. Mit 17 erzielten Toren führt Kopecky bereits wieder die Torschützenliste der Eishackler an. Im Angriff musste man vor der Saison von Kapitän Florian Barth Abschied nehmen. Ihn verschlug es beruflich nach Waldkraiburg. Die entstandene Lücke konnte mit dem DEL-erprobten Martin Hinterstocker jedoch geschlossen werden. Er bringt Erfahrung aus über 200 Spielen in Deutschlands höchster Spielklasse mit. Der Führungsspieler ist momentan auch der Topscorer der Peißenberger. Weitere gefährliche Stürmer sind die erfahrenen Martin Weckerle und Sebastian Buchwieser sowie Top-Talent Martin Andrä. Im Abwehrbereich konnte man sich mit dem aus Bad Tölz (Oberliga) gekommenen Michael Pfaff verstärken. Zusammen mit Ex-Indianer Robert Balzarek, Daniel Lenz und Andreas Dornbach soll er die Eishackler-Abwehr anführen. Im Tor verfügt man mit Felix Barth und Michael Resch über ein ausgeglichenes, starkes Duo. Das Hinspiel in Peißenberg gewannen die Indians mit einer der besten Saisonleistungen 6:2. Um ähnliches zu schaffen, hoffen die Memminger auch am Freitag wieder auf eine vierstellige Zuschauerzahl, um am Ende gemeinsam mit den Fans den Einzug in die Bayernliga-Meisterrunde feiern zu können. Spielbeginn ist um 20 Uhr, Karten gibt es noch ausreichend an der Abendkasse.

Rund um das ECDC-Heimspielgegen Peißenberg haben Eishockey-Fans die wohl letzte Gelegenheit, sich Eintrittskarten für den Zweitliga-Hit ESV Kaufbeuren gegen die Ravensburg Towerstars am 20. Januar um 18.30 Uhr in der Memminger Eissporthalle zu sichern. Das Duell des ESVK mit dem alten Memminger Rivalen Ravensburg zieht zahlreiche Eishockey-Fans aus der Region in seinen Bann. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Spiel voraussichtlich in Kürze ausverkauft sein. Der ECDC bietet am Freitagabend nochmals ein Restkontingent an Karten an, die vor Spielbeginn und während der Drittelpausen zum Preis von 14 Euro (Stehplatz) und 18 Euro (Sitzplatz) am ECDC-Fanstand hinter der Fankurve in der Eissporthalle verkauft werden. In der ECDC-Geschäftsstelle in der Halle gibt es außerdem bereits Tickets im Vorverkauf für das große Bayernliga-Allgäu-Derby zwischen den Indians und dem ERC Sonthofen am 25. Januar (20 Uhr). Auch hier wird eine volle Memminger Eissporthalle erwartet.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass