Indians siegen im Penaltyschießen nach 0:3-Rückstand
Indians siegen im Penaltyschießen nach 0:3-Rückstand Die Partie begann für die Indians zuerst recht passabel und man konnte sich gleich einige Male im Angriffsdrittel festsetzen. Die beste Chance in dieser noch frühen Phase hatte Martin Löhle in der vierten Minute. Kurz darauf die erste Strafe gegen die Gäste, Doch dieses erste Powerplay der Indians war alles andere als glücklich. Die Gäste störten früh und gaben den Hausherren keine Chance ein vernünftiges Powerplay zu spielen. Die Folge war der Führungstreffer der Gäste in Unterzahl durch Beslagic. Jetzt lief bei den Hausherren gar nichts mehr und man kassierte einen Konter nach dem anderen gegen abgezockt spielende Gäste. Pfaffenhofen hatte nun leichtes Spiel und so erhöhte die Paradereihe Dylla-Vokaty-Campell der Ice Hogs auf 0:2.
Im zweiten Durchgang hatten wiederum die Gäste den besseren Start und erhöhten nur 54 Sekunden nach Wiederanspiel durch Vokaty auf 0:3. Wer jetzt glaubte, dass dieses Spiel in einer Lehrstunde enden wird hat sich getäuscht. Ein Doppelschlag binnen 14 Sekunden durch Jorde zum 1:3 und Newhook zum 2:3 lies wieder Hoffnung im Lager der Indians aufkommen. Die Kabinenansprache von Koch zeigte nun Wirkung und die Indians hatten nun das Spiel der Gäste besser im Griff. Beide Mannschaften waren jetzt auf Augenhöhe, wobei die Gastgeber sich jetzt ein Chancenplus erspielten. Mit den Zuschauern im Rücken fiel der verdiente Ausgleich in der 38. Minute. Switzer fälschte in Überzahl einen Schlagschuss von Rott unhaltbar zum 3:3 ab.
Der letzte Abschnitt wurde nochmal spannend. Zu Beginn eine Schrecksekunde für die Indians, doch Wagner rettete einen Schuss von Dylla auf der Linie. Die Indians waren wie schon im Mitteldrittel nun weiter am Drücker, doch Lachauer im Tor der IceHogs vereitelte alle Chancen der Gastgeber. Mitten in dieser Drangphase kassierten die Indians zwei Strafen. Die Gäste wussten diese Chance zu nutzen und gingen bei doppelter Überzahl in der 49. Minute durch Vokaty wieder in Führung. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Börner, der bei einem Alleingang in Unterzahl den Puck jedoch nur ans Gehäuse der Gäste setzte. Es blieb weiter spannend und beide Torhüter glänzten mit guten Paraden. Die Indians drängten nun massiv auf den Ausgleich, welcher Kerber in der 58. Minute, gelang aber von den Schiedsrichtern nicht anerkannt wurde. Trainer Koch nahm daraufhin eine Auszeit. Kurz darauf Bully im Angriffsdrittel, Wagner wurde zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis genommen, das Publikum feuerte die Indians lautstark an und Rott, der von Newhook und Löhle bedient wurde hämmerte den Puck an Lachauer vorbei ins Tor der Gäste zum 4:4. Die Hausherren wollten jetzt den entscheidenden Siegtreffer. Dieser sollte jedoch trotz einer kurzen Überzahlsituation der Indians nicht mehr fallen. Im Penaltyschießen verwandelte Ron Newhook den entscheidenden Versuch.
Tore: 0:1 (6:53) Beslagic (Vokaty/5-4), 0:2 (10:27) Dylla (Vokaty, Campbell), 0:3 (20:54) Dylla (Vokaty, Campbell), 1:3 (26:52) Jorde (Chronz), 2:3 (27:06) Newhook (Kerber, Jorde), 3:3 (37:48) Switzer (Rott, Newhook/5-4), 3:4 (48:36) Vokaty (Campbell, Beslagic/3-5), 4:4 (58:31) Rott (Newhook, Löhle/6-5), 5:4 (60:00) Newhook (entscheidender Penalty). Strafen: Memmingen 10, Pfaffenhofen 12. Zuschauer: 844.