Indians gewinnen Derby
Trainer-Duo macht weiterMit einem 3:2 (0:0, 2:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen siegte der ECDC Memmingen beim Allgäu-Derby in Sonthofen und behält die Chance, in die Play-offs der Bayernliga einzuziehen.
Über 1000 Zuschauern, darunter auch gut 250 Memminger Fans, waren zu diesem entscheidenden Derby nach Sonthofen gekommen. Entscheidend deshalb, weil der Verlierer es sehr schwer haben wird, noch die Runde der oberen Acht zu erreichen. Bei Sonthofen kehrte überraschend Markus Greiter ins Tor zurück. Memmingen spielte bis auf die Langzeitverletzten in kompletter Aufstellung.
Sehr verhalten begann dann auch diese Partie und so gab es im ersten Abschnitt sehr wenig Höhepunkte. Die grösste Chance hatten die Sonthofener, als plötzlich Nikolai Varianov allein vor Goalie Patrick Vetter stand. Dessen Schuss konnte er aber mit Bravour parieren. So endete ein niveauarmes erstes Drittel torlos.
Die Memminger kamen, bedingt durch ein Überzahlspiel, besser aus den Kabinen. Noch waren die Bulls aber im Glück, als James Nagle nur die Latte traf. Besser machte er es dann in der 27. Minute als er zum 1:0 für die Indians traf. Der ECDC nun im Vorteil und durch zwei Hinausstellungen gegen Sonthofen mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Der ECDC sehr druckvoll und nützte diese numerische Überlegenheit durch Martin Jainz zur 2:0 Führung. Die Memminger versäumten es aber in der Folge wie sooft das Spiel mit einem dritten Tor zu entscheiden. Gegen Ende des Abschnittes gingen dann hintereinander zwei Memminger auf die Strafbank. Die Sonthofener in Überzahl und mit dem Anschlusstor durch Marc Sill. Im weiteren Überzahlspiel erzielte der Ex-Memminger Andreas Börner den Ausgleich.
Im letzten Abschnitt hatten beide Teams nochmals die Chance in Führung zu gehen, aber die beiden Torhüter Vetter und Greiter verhinderten das jeweils. Die beste Möglichkeit hatte Memmingen kurz vor Schluss, als sie sogar noch in Überzahl agieren konnten. So stand es aber nach 60 Minuten 2:2 und jedes Team hatte einen Punkt sicher. Der zweite wurde im Penaltyschießen ausgetragen. Im ersten Durchgang traf für Memmingen nur James Nagle für die Indians, während Manfred Jorde und Markus Kerber scheiterten. Für Sonthofen traf auch nur Nikolai Varianov. So ging es also weiter. Für Memmingen trat erneut James Nagle an und versenkte den Punk abermals im Kasten. Auf Sonthofener Seite lief Pavel Vit an, aber Patrick Vetter hielt den dritten Penalty an diesem Abend und sicherte den Sieg für die Indians. Die Freude danach war übergross. Mann des Abends, Patrick Vetter zeigte daraufhin noch ein paar Rollen auf dem Eis.
Für die Indians waren die zwei Punkte sicher wichtig, denn dadurch blieben sie auf dem siebten Platz, während Sonthofen auf den neunten Platz abrutschte.
Tore: 0:1 (26:54) Waldherr, 0:2 (29:01) Jainz (Oppenberger, Nagle/5-3), 1:2 (38:47) Sill (Keintzel, Vit/5-4), 2:2 (39:32) Börner (Sill, Blaha/5-4); 2:3 (60:00) Nagle (entscheidender Penalty). Strafen: Sonthofen 16, Memmingen 12. Zuschauer: 820.