Indians gewinnen Allgäuderby – Voderbrüggen fällt lange aus

Trainer-Duo macht weiterTrainer-Duo macht weiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Memminger Gefro Indians siegten am vergangenen Sonntag im mit Spannung erwarteten Allgäuderby mit 6:3 (1:1, 3:1, 2:1) beim ERC Sonthofen. Damit rangiert das Team von Trainer Franz- Xaver Ibelherr auf dem fünften Platz der Bayernliga.

Dabei hatte der Abend alles andere als verheißungsvoll begonnen für die Memminger Puckjäger. Bereits beim Aufwärmen verletzte sich Torhüter Reiner Vorderbrüggen und musste mit gebrochenem Finger zusehen. Nach den ersten Untersuchungen stellte sich die erste Diagnose als glatter Bruch heraus, der eventuell sogar operiert werden muss. Nach ersten Schätzungen der Ärzte fällt Vorderbrüggen mindestens sechs Wochen, im schlechtesten Fall, sprich Operation, für die Rest der Saison aus.

Sein Vertreter Stefan Klein machte seine Sache jedoch ordentlich. Gerade einmal 60 Sekunden waren gespielt, als Klein das erste Mal den Puck aus dem Netz fischen musste. Die Gastgeber gingen durch Marc Sill früh in Führung. Eine weitere Schrecksekunde gab es, als die Scheibe wiederum im Memminger Gehäuse zappelte. Doch nach Ansicht der Schiedsrichter nur am Außennetz. Dies schien dann aber der Weckruf für die Maustädter gewesen zu sein, denn fortan gingen Pyka und Co. konzentrierter zu Werke. Ein Überzahlspiel nutzte Martin Löhle kurz vor der Drittelsirene zum verdienten Ausgleich.

Memmingen kam aggressiv aus der Kabine, und Jim Nagle erneut in Überzahl brachte seine Farben erstmals in Front. Nun entwickelte sich eine rassige Begegnung, die nichts vermissen ließ. Torszenen auf beiden Seiten sowie körperlich engagierte Zweikämpfe. In der 23. Minute waren die Indians wiederum mit ihrer zuletzt kritisierten Überzahl erfolgreich. Nagle bediente Martin Löhle, und dieser netzte zur umjubelten 3:1-Führung für die Gäste ein. Sonthofen brachte nun noch stärkeren Körpereinsatz ins Spiel, und die Memminger hielten dagegen. Dies hatte eine Reihe Strafzeiten zur Folge, welche die Ibelherr-Truppe offensichtlich etwas aus der Bahn warfen. Mario Schöllhorn verkürzte auf 2:3, und im Gegenzug hatte Jim Nagle die Möglichkeit den alten Abstand wieder herzustellen. Er scheiterte jedoch an Alexander Stöhr, der zwischenzeitlich für den verletzten Markus Greiter in den Sonthofener Kasten gekommen war. Stöhr war es dann auch der bei Martin Löhles 4:2 nicht unbeteiligt war. Lediglich zehn Sekunden vor der Pause konnte er einen leichten Schlenzer nicht parieren. Das Schlussdrittel wurde wieder intensiv begonnen, und der sehr gut aufgelegte Jim Nagle drückte den Puck zum 5:2 über die Torlinie. Nun nahmen die Memminger etwas „Gas“ aus dem Spiel, und überließen das Feld den Hausherren. Bulls-Stürmer Karl Streit netzte zum 3:5 ein, doch die aufkeimenden Hoffnungen im Sonthofener Lager machte Andi Börner mit seinem 3:6 nur 66 Sekunden später zunichte.

Tore: 1:0 (1:00) Sill (Waibel, Jörg), 1:1 (19:21) Löhle (Nagle, Oppenberger), 1:2 (20:40) Nagle, 1:3 (22:34) Löhle (Nagle), 2:3 (31:00) Schöllhorn (Waibel, Stöhr), 2:4 (39:50) Löhle (Nagle), 2:5 (42:43) Nagle (Löhle, Valenti), 3:5 (53:26) Streit (Jörg), 3:6 (54:32) Börner (Jorde, Augst). Strafen: Sonthofen 18, Memmingen 28. Zuschauer: 850.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV