Indians besiegen die Mighty Dogs
Trainer-Duo macht weiterNun ist er da – der erste Heimsieg der noch jungen Bayernligasaison 2008/2009. Gingen vergangene Woche die Fans des ECDC Memmingen nach der 1:2-Heimpleite gegen den Höchstadter EC mit hängenden Köpfen nach Hause, waren es diesmal die Hausherren die das Eis als Sieger verlassen durften. Die 800 Zuschauer sahen ein gutes Spiel des ECDC beim 8:3 (3:1, 1:0, 4:2)-Sieg gegen den ERV Schweinfurt.
Doch das Spiel begann mit einem Paukenschlag für die Indians. Gerade einmal 23 Sekunden waren gespielt und schon klingelte es im Gehäuse von Patrick Vetter. Michael Thurner versenkte den Puck zur frühen Führung der Gäste. Die Hausherren davon ziemlich unbeeindruckt versuchten nun ihr Spiel aufzuziehen und setzten die Gäste somit unter Druck. Es dauerte allerdings bis zur zehnten Minute, ehe Verteidiger Alexander Wedl den Puck das erste Mal im Gästetor versenkte. Danach ging es Schlag auf Schlag. Knapp zwei Minuten später hämmerte Martin Valenti aus kurzer Distanz den Puck ins Tor von Ole Swolensky, der nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Doch das war noch nicht alles. Denn elf Sekunden nach Wiederanspiel überwand Manfred Jorde auf Zuspiel von Martin Jainz und Martin Hamann erneut den Gästetorhüter zur verdienten 3:1 Führung.
Im zweiten Drittel war Memmingen erneut die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn Schweinfurt immer wieder gefährlich vor dem Tor von Patrick Vetter, der seine Sache sehr ordentlich machte, auftauchte. Zahlreiche Großchancen wurden vergeben. Nicht nur Martin Jainz, sondern auch Martin Löhle scheiterte an Ole Swolensky. Kurz vor Drittelende konnten die Indians das schon lange überfällige 4:1 erzielen. Martin Löhle versenkte auf Zuspiel von Waldemar Dietrich den Puck im Tor. Zu Beginn des letzten Drittels dann der Schock für die Hausherren. Jim Nagle bekam umstrittenerweise fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe aufgebrummt. „Kurz angemerkt: Jim Nagle war zum Zeitpunkt, als Gästestürmer Sergej Waßmiller gefoult wurde, nicht einmal auf dem Eis“, erklärten die Indians in ihrer Pressemitteilung. Die Gäste konnten zwischenzeitlich während einer 5:3-Überzahl auf 2:4 verkürzen.
Doch jetzt drehten die Hausherren mit ihrer Wut im Bauch voll auf. Ein erneuter Doppelschlag in der 47. Minute durch Manfred Jorde und Nicolas Oppenberger brachten die Indians nun auf die Siegerstraße. Memmingen war weiterhin am Drücker, und so konnte Martin Valenti in Überzahl seinen zweiten Treffer am Abend verbuchen. Den dritten und somit letzten Treffer der Gäste erzielte Benedikt Waldner zum zwischenzeitlichen 3:7. Der letzte Treffer an diesem Eishockeyabend gelang Ingo Nieder, der auf Zuspiel von Michael Waldherr und Ferdinand Voss zum Endstand von 8:3 traf.
Tore: 0:1 (0:23) Thurner (Juhasz), 1:1 (09:55) Wedl (Nagle, Dietrich/5-4), 2:1 (11:41) Valenti, 3:1 (11:52) Jorde (Jainz, Hamann), 4:1 (38:03) Löhle, 4:2 (43:24) Thurner (Juhasz/5-3), 5:2 (46:06) Jorde (Jainz/4-4), 6:2 (46:42) Oppenberger (Löhle/4-5), 7:2 (53:21) Valenti (Pfeiffer, Jorde/5-4), 7:3 (54:50) Waldner (Waßmiller, Reiser), 8:3 (55:59) Nieder (Waldherr, Voss). Strafen: Memmingen 8 + 5 + Spieldauer (Nagle), Schweinfurt 14. Zuschauer: 800.