Hornets schlagen Black Hawks in die Flucht

Hornets gewinnen letztes SaisonspielHornets gewinnen letztes Saisonspiel
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am Sonntagabend hat der EHC Zweibrücken sein Heimspiel in der Regionalliga Südwesr gegen den ESC Bad Liebenzell vor 580 Zuschauern hochverdient mit 3:1 gewonnen. Kurz vor Spielbeginn fielen noch Tassilo Luft, Thomas Rau und Jens Reichelt aus, sodass Trainer Radovan Pastorek gezwungen war seine Reihen kurzfristig umzustellen.

Der Gegner war zum ersten Mal in dieser Saison nahezu komplett. Lediglich der Langzeitverletzte Andy Mauderer war nicht dabei. Doch gleich von Beginn an waren die Hornets überlegen und erspielten sich einige gute Tormöglichkeiten, vor allem Kapitän Andre Nunold hatte bei zwei Alleingängen die Möglichkeit sein Team in Front zu schießen, aber Liebenzells Bester an diesem Abend, Goalie Christian Sess blieb beide Male Sieger. Kurz darauf waren die Hornets in Unterzahl, Tomas Vodicka saß in der Kühlbox wegen unnötiger Härte. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und erzielten die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Führung durch Erik Fast. Die Hornets blieben davon aber unbeeindruckt und spielten weiter nach vorne. Wieder war es Andre Nunold, der nach einem Alleingang regelwidrig gestoppt wurde. Schiedsrichter Breiter entschied sofort auf Penalty. Nachdem beim ersten Spiel gegen Ravensburg Lukas Srnka einen Penalty vergab, trat nun Radovan Pastorek an. Aber auch er sollte am Teufelkerl im Bad Liebenzeller Tor seinen Meister finden. So wurden mit einer 1:0-Führung für die Gäste zum ersten Mal die Seiten gewechselt.

Gleich zu Beginn des zweiten Drittels saßen zwei Hornets-Akteure gleichzeitig auf der Strafbank. Aber den Gästen fiel an diesem Abend im Powerplay recht wenig ein um zum Erfolg zu kommen. Im Gegensatz dazu spielte die Verteidigung der Hornets inklusive Goalie Steven Teucke an diesem Abend absolut fehlerfrei. Mitte des zweiten Drittels hatte Lukas Srnka mit einem Alleingang die Chance auszugleichen. Aber auch er sollte am Bad Liebenzeller Torwart scheitern. Kurz darauf hatte Tomas Vodicka alleine vor dem Tor die Riesengelegenheit zum Ausgleich, aber das Tor der Gäste schien an diesem Abend wie vernagelt. Die Zuschauer trieben ihre Mannschaft unermüdlich nach vorne und endlich in der 35. Minute erzielte Lukas Srnka auf Zuspiel von Tomas Vodicka und Juniorenspieler Julian Wendland mit einem verdeckten Schuss durch die Schoner des Gästetorhüters den längst fälligen und hochverdienten Ausgleich. Die Zuschauer standen auf ihren Sitzen und feuerten ihr Team lautstark an. Aber in diesem Drittel sollte kein Tor mehr fallen. Das letzte Drittel war über weite Strecken in der Hand der Hornets. Jetzt zeigte sich der konditionelle Vorteil der Hornets, die fast über die gesamte Spielzeit mit drei Reihen agierten, während Bad Liebenzell weitgehend nur mit zwei Reihen spielte. Angriff auf Angriff rollte auf das Gästegehäuse und in der 53. Minute erzielte Tomas Vodicka auf Zuspiel von Radovan Pastorek und Lukas Srnka mit einem Schlagschuss aus kurzer Distanz die erstmalige Führung für die Hornets. Der Jubel war noch nicht ganz verhallt als Benjamin Anken einen Gästeverteidiger aussteigen ließ und auch dem Torhüter mit einem Schuss durch die Beine die Halle zum brodeln brachte und sein Team endgültig auf die Siegerstrasse brachte. Die Zuschauer standen auf ihren Sitzen und feierten ihr Team frenetisch. Doch der Sieg sollte noch einmal in Gefahr geraten als Bad Liebenzell mit einem Mann mehr auf dem Eis die Gelegenheit hatte zu verkürzen. Aber auch diese brenzlige Situation überstanden die Hornets schadlos. Der Rest des Spiels bestand nur noch mit feiern auf den Rängen nach einem der denkwürdigsten Spiele der letzten Jahre in der altehrwürdigen Peter Cunningham Memorial Ice Arena.

Tore: 0:1 (13:48) Fast (Ludwig), 1:1 (34:21) Srnka (Wendland Julian, Vodicka), 2:1 (52:02) Vodicka (Pastorek, Srnka), 3:1 (54:39) Anken (Zimmermann, Hähn).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV