Hornets kassieren in Ravensburg unglückliche Niederlage

Hornets gewinnen letztes SaisonspielHornets gewinnen letztes Saisonspiel
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der EHC Zweibrücken hat beim EV Ravensburg 1b äußerst unglücklich sein Spiel in der Meisterrunde der Baden-Württemberg-Liga mit 4:5 verloren.

Mit nur elf Feldspielern angereist war man von Beginn tonangebend. Doch schon nach kurzer Zeit schied Florian Creuzburg nach einem Check mit einer Schulterverletzung aus. Heiko Homberg der nach langer Zeit wieder auflief verdrehte sich das Knie und konnte nur noch unter Schmerzen weiterspielen. Besonders die erste Sturmreihe mit Andre Nunold, Lukas Srnka und Jozef Rekem stellte die Ravensburger Defensive mehrfach vor Probleme. Aber Ravensburgs bester Mann, Torwart Matthias Nemec, stellte an diesem Abend ein nahuzu unüberwindliches Hindernis dar. Besonders zwischen ihm und Hornetsangreifer Lukas Srnka sollte sich eine Art Privatduell entwickeln das der Ravensburger Goalie für sich entscheiden konnte. Im ersten Drittel lief Lukas Srnka zweimal alleine auf das Ravensburger Tor, scheiterte aber beide Male. Den ersten Treffer erzielten die Gastgeber im Powerplay. Die Hornets liessen sich aber nicht beeindrucken und spielten weiter nach vorne. Lohn der Mühen war der Ausgleich durch Lukas Srnka.

Im zweiten Drittel waren die Hornets weiter spielbestimmend, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Radovan Pastorek, der unermüdlich rackerte und ackerte musste nach einem hohen Stock mit einer blutenden Wunde am Kinn ärztlich versorgt werden. Ravensburg kam in dieser Situation mit einem blauen Auge sprich gänzlich ohne Strafzeit davon. Die beiden Ravensburger Treffer in diesem Drittel konnten die Hornets durch Lukas Srnka und Radovan Pastorek jeweils ausgleichen, sodass es nach zwei Dritteln 3:3 stand.

Im letzten Drittel standen die Schiedsrichter mehrfach im Brennpunkt. Zuerst verhängten sie einen umstrittenen Penalty gegen die Hornets, den Steven Teucke aber entschärfen konnte. Trotzdem gelang den Hausherren die erneute Führung im Powerplay. Kurz darauf schmorten Stephen Brüstle und Lukas Srnka auf der Strafbank. Ravensburg war drauf und dran, das Spiel zu entscheiden. Aber Andre Nunold erkämpfte sich den Puck, ging auf und davon, konnte aber nur noch regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Penalty verwandelte Jozef Rekem souverän zum Ausgleich. Danach lief das Spiel völlig aus dem Ruder. Lukas Srnka fuhr einen fairen Check und erkämpfte sich den Puck. Die Schiedsrichter entschieden auf Strafzeit. Aus Frust schlug er den Puck weg und erhielt daraufhin noch zehn Minuten dazu. Kurz darauf stürzte Junioren-Spieler Florian Wendland nach einem Check kopfüber in die Bande. Zum Glück blieb er unverletzt. Der fällige Pfiff blieb allerdings aus. Als er sich beschwerte, kassierte auch er eine zehnminütige Strafe. Lukas Srnka, auf der Strafbank sitzend machte den Schiedsrichter darauf aufmerksam, das er für ein ähnliches Vergehen bestraft wurde. Daraufhin erhielt er eine Spieldauerdisziplinarstrafe und wird in Heilbronn fehlen. Als sich die Gemüter wieder etwas beruhigt hatten, kam der nächste Aufreger. Ravensburg, nur noch den Vorsprung verteidigend, schlug den Puck 35 Sekunden vor Schluss aus dem eigenen Drittel Richtung Steven Teucke. Der Hornets-Goalie lief aus seinem Tor fast bis zur roten Linie, schlug den Puck weg und wurde im Anschluss von einem Ravensburger Angreifer einfach über den Haufen gefahren. Auch hier blieb der Pfiff aus. In der folgenden Rauferei erhielt auch Goalie Steven Teucke eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Somit werden die Sorgen der Hornets vor dem nächsten Spiel sicher nicht kleiner.

Bereits am kommenden Freitag müssen die Hornets in Heilbronn antreten. Zu diesem Spiel fährt wie immer ein Bus. Abfahrt ist um 16 Uhr vor der Eishalle. Interessierte können die Hornets zu diesem Spiel begleiten. Der Fahrpreis beträgt wie immer zehn Euro.

Tore: 1:0 (7:38) Fehr (Miller, Wolff), 1:1 (13:11) Srnka (Rekem), 2:1 (25:37) Miller (Woitas), 2:2 (28:05) Srnka (Rekem), 3:2 (33:41) Miller (Alber, Leiprecht), 3:3 (37:02) Pastorek (Srnka), 4:3 (52:13) Fehr (Katjuschenko, Woitas), 4:4 (53:56) Rekem (Penalty), 5:4 (56:14) Fehr (Miller).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV