Hornets kassieren in Freiburg derbe Klatsche

Hornets gewinnen letztes SaisonspielHornets gewinnen letztes Saisonspiel
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der EHC Zweibrücken hat am Samstag beim EHC Freiburg 1b in der Baden-Württemberg-Liga mit 4:15 (1:5, 3:5, 0:5) verloren. Die Hornets waren mit viel Selbstvertrauen nach dem guten Spiel vergangene Woche in Heilbronn nach Freiburg gereist.

Doch schon nach knapp zwei Minuten führten die Gastgeber mit 1:0. Die Hornets spielten weiter gut mit und hatten einige gute Möglichkeiten. Aber gleich das erste Powerplay nutzte Freiburg zur 2:0-Führung. Heiko Homberg verkürzte für seine Farben kurz darauf. Die Hornets kassierten in der Folge vom Schiedsrichtergespann reihenweise Strafen. Freiburg ließ sich daher nicht lange bitten und konnte mit drei weiteren Powerplaytoren schon früh die Weichen auf Sieg stellen. Thomas Rau erhielt für einen hohen Stock mit Verletzungsfolge kurz vor Drittelende eine Spieldauerdisziplinarstrafe und wird beim nächsten Heimspiel daher zuschauen müssen.

Zu Beginn des zweiten Drittels musste Georg Hähn aufgrund einer Verletzung passen. Die Hornets konnten durch Tassilo Luft zwar verkürzen aber Freiburg ließ nicht locker und erhöhte bis auf 9:2. Drei Minuten vor Drittelende kassierte Michael Brill eine völlig umstrittene Spieldauerdisziplinarstrafe wegen übertriebener Härte. 15 Sekunden später musste Florian Creuzburg mit einer Matchstrafe vorzeitig unter die Dusche. Nachdem sich auch Heiko Homberg verletzungsbedingt abmeldete, hatten die Hornets nur noch acht Feldspieler zur Verfügung. Die folgende fünfminütige zweifache Überzahl nutzten die Freiburger zum 10:2. Tomas Vodicka und Michael Neumann betrieben in Unterzahl Ergebniskosmetik und verkürzten bis auf 10:4 nach dem zweiten Drittel.

Im letzten Drittel war das aufrechte Häuflein der acht Hornetsspieler konditionell am Ende. Freiburg, mit drei kompletten Blöcken angetreten, setzte die Hornets weiter unter Druck und konnte am Ende einen 15:4-Sieg herausschießen, der aber um einige Tore zu hoch ausfiel, weil die Hornets ihrerseits einige gute Einschussmöglichkeiten hatten, die der gute Freiburger Goalie aber zunichte machte.

Tore: 1:0 (1:40) Linsenmaier (Böcherer, Salmik), 2:0 (8:09) Issler (Schmidt, Kunz), 2:1 (10:15) Homberg (Vodicka, Hähn), 3:1 (12:17) Sacher (Böcherer, Salmik), 4:1 (19:23) Sedlak (Stehle, Bauer), 5:1 (19:42) Stehle (Issler, Bauer), 5:2 (20:41) Luft (Srnka, Neumann), 6:2 (26:07) Kunkler (Sedlak), 7:2 (32:18) Issler (Kunz), 8:2 (34:32) Stehle (Illiev, Sedlak), 9:2 (35:10) Linsenmaier (Skripka, Salmik), 10:2 (36:49) Linsenmaier (Skripka, Salmik), 10:3 (37:49) Vodicka (Srnka, Brüstle), 10:4 (39:11) Neumann (Srnka), 11:4 (41:10) Stehle (Bauer, Sedlak), 12:4 (43:28) Issler (Schmidt), 13:4 (52:16) Kunkler, 14:4 (52:53) Bauer (Sedlak, Iliiev), 15:4 (54:40) Issler (Kozlovsky).