Gelungener Saisonstart – klarer Heimsieg gegen Ulm

Löwen überrumpeln SonthofenLöwen überrumpeln Sonthofen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Auswärtssieg in Pfronten konnte der EHC Waldkraiburg die Gunst der Stunde nutzen und einen klaren 7:0-Erfolg über den EC Ulm/Neu-Ulm verbuchen. Mit 4:0 Punkten und 14:3 Toren sind die Löwen nach dem zweiten Spieltag Tabellenführer der Bayernliga. Die richtige Motivation für das kommende Wochenende mit den schweren Spielen gegen Schweinfurt und in Erding.

Es dauerte nicht einmal zweieinhalb Minuten, ehe es zum ersten Mal im Ulmer Kasten klingelte. Wie schon letztes Jahr des öfteren zeigte sich die dritte Reihe um Dominik Bruhnke dafür verantwortlich. Ein typisches Tor von Jürgen Lederer, der den Abpraller nach einem Schuss von Mario Sorsak einnetzte. Danach versuchten die Ulmer den Ausgleich zu erzielen, doch das gelang ihnen nicht. Stattdessen fuhren die Löwen in der 13. Minute einen sehenswerten Konter. Ein schönes Doppelpassspiel zwischen Stefan Rohm und Martin Führmann brachte das verdiente 2:0.

Das zweite Drittel lief ähnlich wie das in Pfronten. Die Löwen konnten nicht recht überzeugen und der Gegner konnte kein Kapital daraus schlagen. So endete das zweite Drittel 0:0.

Im letzten Drittel war es erneut die dritte Reihe, die nach knapp drei Minuten für Jubel in der Löwenhöhle sorgte. Wieder hatte Jürgen Lederer zugeschlagen, nach Zuspiel von Dominik Bruhnke versenkte er den Puck zum 3:0. Nur drei Minuten später revanchierte er sich bei Bruhnke und legte ihm den Puck auf, so dass er das 4:0 erzielen konnte. In der 50. Minute gab es eine Rangelei hinter dem Ulmer Kasten, der mit einer Strafenflut für die River Hawks endete. Braydon Cox und Waldemar Dietrich erhielten jeweis 2 + 2 Strafminuten, außerdem musste Mark Dunlop sowie der Kapitän der Löwen, Nikolas Köttsdorfer, für jeweils zwei Minuten in die „Abkühlbox“. Nach Ablauf seiner Strafe ließ er ein „Frustpfund“ von der Blauen. Der Puck schlug unhaltbar für Niedermaier zum 5:0 der Löwen ein. Ziemlich genau eine Minute später, die Ulmer waren noch in Unterzahl, war es erneut Martin Führmann, der ein Kombinationsspiel zum 6:0 abschloss. Nun merkte man den Ulmern den Kräfteverschleiß deutlich an, so dass das 7:0 durch Dale Crombeen in der letzten Minute die logische Folge war. Nico Bunk hatte den ersten Shut-out der Saison geschafft.

In der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich der Löwen-Coach Heinz Zerres zufrieden mit der Leistung seines Teams. Er warnte aber auch zugleich vor überschwänglicher Euphorie, denn bereits am kommenden Wochenende stehen den Löwen mit Schweinfurt und Erding zwei Mitfavoriten gegenüber. Das nächste Spiel der Löwen findet am kommenden Freitag, 26. Oktober, um 19:45 Uhr in der Löwenhöhle gegen den ERV Schweinfurt statt. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit dem früheren EHC-Spieler Daniel Hämmerle. Zum nächsten Auswärtsspiel am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr in Erding hat der Fanclub wieder einen Fanbus organisiert. Anmeldung bei Stephan Richter (0171-4681831) oder im Forum.

Tore: 1:0 (2:20) Lederer (Sorsak, Bruhnke), 2:0 (12:31) Führmann (Rohm), 3:0 (42:47) Lederer (Bruhnke, Sorsak), 4:0 (45:45) Bruhnke (Lederer, Köttsdorfer), 5:0 (52:10) Köttsdorfer (Hanöffner, Bruhnke), 6:0 (53:28) Führmann (Rohm, Hanöffner), 7:0 (59:08) Crombeen (Attenberger, Noob). Strafen: Waldkraiburg 10, Ulm/Neu-Ulm 18. Zuschauer: 328.