Gelungener Saisonstart für die Black HawksBlack Hawks Passau

Gelungener Saisonstart für die Black HawksGelungener Saisonstart für die Black Hawks
Lesedauer: ca. 4 Minuten

In den ersten Spielminuten bot sich den Zuschauern eine recht ausgeglichene Partie, in der die Nervosität beider Teams förmlich spürbar war. Die erste wirklich große Chance bot sich dann den Wanderers – und dies gleich mit zählbarem Erfolg. Nachdem die Passauer Abwehr die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel hatte klären können, war es Thomas Hausmann, der im Nachschuss aus dem Getümmel vor Passaus Goalie Christoph Zawatsky heraus den Puck Richtung Tor beförderte und in der siebten Spielminute das 1:0 für die Hausherren erzielte. In der Folge entwickelte sich die Begegnung zu einem Spiel ohne große Unterbrechungen, und in der 13. Spielminute war es auch auf der anderen Seite soweit: Moritz Riebel konnte den Puck seitlich zum Tor stehend an Germerings Schlussmann Severin Dürr vorbei zum 1:1 über die Linie bugsieren. Von diesem Moment an hatte Passau die Partie zum Großteil im Griff und konnte sich einige Chancen erspielen, ein weiterer Treffer wollte zunächst aber nicht fallen. In der 16. Spielminute dann die erste Strafzeit der Partie: Germerings Florian Buchwieser bescherte den Black Hawks mit seiner Strafzeit wegen Behinderung das erste Powerplay des Abends, und die Dreiflüssestädter ließen sich nicht lange bitten. Noch in derselben Spielminute brachte ein schnell und konsequent vorgetragener Angriff die Passauer Führung, nachdem Martin Lamich einen Pass von Vladimir Gomov vor das Tor zum 2:1 verwerten konnte. Es dauerte nicht lange, da hatten die Passauer Anhänger weiteren Grund zum Feiern. In der 19. Spielminute fuhr Jakob Grill einen Alleingang auf das Tor der Hausherren und konnte souverän zum Passauer 3:1 verwandeln – gleichzeitig Spielstand nach dem ersten Drittel.

Der Start ins Mitteldrittel hätte für die Black Hawks fast schon die Vorentscheidung bringen können, doch ein Alleingang auf das Tor von Severin Dürr wurde vergeben. In der 22. Spielminute kam es noch schlimmer: Florian Buchwieser fuhr ohne große Gegenwehr im Slalom durch die Passauer Abwehr, zog ab – und es stand nur noch 2:3 aus Sicht der Wanderers. Nach einer Strafzeit gegen Germerings Ferdinand Fleißner in der 25. Spielminute wegen Beinstellens spielte Passau erneut in Überzahl, doch Martin Lamich traf in der einzig nennenswerten Torgelegenheit unglücklich nur den rechten Außenpfosten. Dass die Black Hawks auch in Unterzahl eine gute Figur machten, zeigte sich kurze Zeit später. Im Germeringer Powerplay nach einer Strafe gegen Passaus Mathias Pilz wegen Beinstellens ließ man nicht einen einzigen Schuss auf das eigene Gehäuse zu. In der 31. Spielminute wurde es dann etwas unübersichtlich: Innerhalb von 37 Sekunden wurden vom Schiedsrichter insgesamt vier Strafen ausgesprochen – drei davon gegen die Hausherren. Das Geschenk der anschließenden doppelten Überzahl nahm Passau natürlich nur allzu gerne an. In der 32. Spielminute war es Florian Horvath, der mit einem satten Schlagschuss das 4:2 erzielen konnte. Drei Minuten später scheiterte Martin Lamich mit einem Alleingang an Severin Dürr, doch in der 36. Spielminute gab es wieder Grund zur Freude im Lager der mitgereisten Black Hawks-Fans: Andreas Toth verwandelte einen Nachschuss zum Passauer 5:2. Bis zum Ende dieses Spielabschnitts erspielte Passau sich noch mehrere gute Einschussgelegenheiten, ein weiteres Tor gab es allerdings nicht mehr zu bejubeln.

Der Schlussabschnitt begann wieder etwas zerfahren, dennoch mit klaren Vorteilen für die Gäste aus Passau. Im Abschluss agierte man immer wieder etwas zu überhastet, was letztendlich weitere Treffer zunichtemachte. In der 48. Spielminute klappte es dann aber doch, als Vladimir Gomov mit Übersicht vor das Tor der Gäste passte, Martin Lamich den Puck annahm und ihn ins leere Tor zum 6:2 versenkte. Knapp eine Minute später wurde Christoph Zawatsky geprüft, doch die Germeringer Direktabnahme konnte er unaufgeregt durch eine tolle Parade mit dem Schoner abwehren. In der 52. Spielminute sah er dagegen eher etwas schlechter aus, als er bei einem langen Pass der Wanderers nicht aus seinem Tor herauskam, um die Scheibe aus der Gefahrenzone zu klären. Andreas Grenzebach nutzte dieses Zögern, kam an die Scheibe, steuerte auf Zawatsky zu und schob abgeklärt zum 3:6 ein. Nur eine Minute später die große Gelegenheit für Passau, den alten Abstand wiederherzustellen – es gab einen Penalty für die Black Hawks. Stefan Friedl trat an, zeigte eine an sich tolle Bewegung, doch der Puck wollte nicht über die Linie, sodass es beim Stand von 6:3 für Passau blieb. Nur Sekunden später dann aber doch das Tor für die Black Hawks, als Sebastian Hesslinger die Scheibe in derselben Spielminute zum Passauer 7:3 über die Linie gearbeitet hat. In den letzten Minuten der Partie wurden nochmals vier Strafzeiten – erneut drei davon gegen die Hausherren – ausgesprochen, weitere Treffer gab es aber keine mehr zu sehen. Folglich blieb es beim 7:3-Auswärtserfolg der Black Hawks, die im ersten Saisonspiel ihren ersten Sieg und somit einen gelungenen Auftakt in die neue Saison feiern konnten.

Das nächste Spiel – gleichzeitig der Heim-Auftakt in der Passauer Eis-Arena – findet statt am kommenden Freitag um 20 Uhr. Gegner ist der TSV Erding 1b, eine der als Mitfavoriten um den Landesligaaufstieg gehandelten Mannschaften.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV