Gelungener Auftakt für den ESV Buchloe

ESV BuchloeESV Buchloe
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 200 Zuschauern in der Eishalle an der Rießerseestraße waren die Hausherren in einem munteren Testspiel über die gesamten sechzig Minuten ein ebenbürtiger Gegner, so dass das Remis am Ende auch in Ordnung ging. „Natürlich fehlt uns noch etwas die Spritzigkeit, aber für das erste Mal war das doch schon recht ansehnlich“, war ESV Trainer Norbert Zabel von der Leistung seiner Mannschaft recht angetan. Die Gäste aus der Nationalliga hatten zunächst den besseren Start erwischt und erspielten sich gleich in der Anfangsphase eine Handvoll guter Einschussmöglichkeiten. Dann aber fanden die Piraten besser in die Partie und gingen durch Christian Warkus in Führung (8.). Thomas Fortney hatte die mustergültige Vorlage geliefert. Der Vorsprung hielt allerdings nicht bis zum ersten Wechsel, denn EHC-Topstürmer Tuomo Harjula startete in Unterzahl einen Alleingang und überwand ESV Schlussmann Florian Warkus aus kurzer Distanz.

Im Mitteldrittel wirkte das Team von Gästetrainer Tommy Andersson dann optisch etwas überlegen und verzeichnete ein klares Chancenplus. Und wieder war es Tuomo Harjula, der finnische Profi im Trikot der Vorarlberger, der auch für die Tore Nummer zwei (29.) und drei (35.) verantwortlich war. Aber auch die Buchloer Fans hatten im Anschluss gleich mehrfach den Torschrei auf den Lippen, doch sowohl Thomas Fortney als auch der sehr agile Neuzugang Dominic Mahren scheiterten denkbar knapp.

Ein herrlicher Handgelenkschuss von Kapitän Bohdan Kozacka in den Torwinkel (45.) war dann im Schlussdrittel so etwas wie das Startsignal für eine kleine Aufholjagd. Mit viel Übersicht hatten Christopher Lerchner und Thomas Fortney den Anschlusstreffer im Powerplay vorbereitet. Der Ausgleich durch Peter Westerkamp (56.), nach einer schönen Kombination über Thorsten Rau und Thomas Fortney, war dann letztlich auch verdient. In den Schlussminuten hatten die ESV Angreifer sogar noch mehrfach den Siegtreffer auf dem Schläger, doch das wäre dann doch des Guten zu viel gewesen. Auch Fritz Hessel, der seit der 30. Minute zwischen den ESV-Torpfosten stand, ließ nichts mehr anbrennen, so dass es bis zum Ende beim insgesamt leistungsgerechten Unentschieden blieb. Großes Pech hatte der erst 17-jährige Juniorenspieler David Strodel, der sich bei seinem Debut im Trikot der Pirates, nach einem unglücklichen Zweikampf an der Bande das Handgelenk brach und nun für mehrere Wochen ausfallen dürfte.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv