Gelungene Revanche gegen die Mad Dogs

Gelungene Revanche gegen die Mad DogsGelungene Revanche gegen die Mad Dogs
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einer am Ende überzeugenden Leistung konnten sich die Blue Gold Stars Pforzheim am Sonntag für ihre bisher einzige Saisonniederlage (am 25. Oktober, zu Hause 3:5 gegen die Mad Dogs Mannheim) in der Landesliga Baden-Württemberg revanchieren. Nach einem ziemlich verkorksten ersten Drittel, wurden die Gäste mit 15:7 aus der Halle gefegt.

Pforzheim begann nach Plan. Bereits in der dritten Spielminute schoss Steffen Bischoff das erste Tor. Mannheim konnte zwar noch mal ausgleichen, doch bis zur zwölften Minute zogen die Blue Gold Stars auf 4:1 davon. Nun hatten wohl einige Pforzeimer Spieler das Spiel zu früh gewonnen geglaubt. Es schlichen sich vor allem in der Abwehr zunehmend Unachtsamkeiten ein, dazu kam, dass Milan Stastny im Tor nicht gerade den sichersten Eindruck machte. Mannheim machte Druck und kam schnell auf 3:4 heran. Nachdem Vladimir Viller zwischenzeitlich wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung hergestellt hatte, konnte Mannheim bis zum Drittelende auf 5:5 ausgleichen.

Im zweiten Durchgang erzielten zunächst die Gäste das 5:6. Es drohte eine erneute Heimniederlage gegen die Mad Dogs, gegen die sich die Blue Gold Stars seit je her schwer tun. Da ging ein Ruck durch die Mannschaft. Dmitrij Zvarykin gelang der schnelle Ausgleich. Die Blue Gold Stars überrannten förmlich ihre Gäste, Tore fielen im Minutentakt. Bis zum Ende des zweiten Drittels konnte sich Pforzheim bis auf 11:6 absetzen. Dieser beruhigende Vorsprung brachte die notwendige Sicherheit, das Spiel erfolgreich zu Ende zu bringen. Mannheim hatte das Spiel wohl aufgegeben und den Hausherren weitgehend die Initiative überlassen. Vier weiteren Pforzheimer Toren stand eines auf Mannheimer Seite entgegen. Am Ende zeigte die Stadionuhr mit 15:7 ein deutliches Ergebnis an.

Dieser Erfolg ist vor allem einer geschlossenen Mannschaftsleistung zuzuschreiben. Das zeigt sich schon an der Torschützenliste. Nicht ein einzelner, herausragender Spieler hat den Sieg errungen, sondern das Team hat sich mit Treffern von Steffen Bischoff (3), Dmitrij Zvarykin (3), Vladimir Viller (3), Thomas Sadouki (3), Christian Schöll, Sidney Körper und Alexander Jeckel durchgesetzt.

Die Blue Gold Stars konnten mit diesem Sieg ihre Tabellenführung weiter behaupten. Am kommenden Sonntag, 17. Januar, um 19:15 Uhr steht bei der TSG Reutlingen die nächste schwierige Aufgabe auf dem Programm. Am Sonntag, 24. Januar, um 18:30 Uhr spielen die Blue Gold Stars das nächste Mal zuhause, Gegner wird dann die ESG Esslingen sein.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV