Gelungene Heimpremiere der SERC Fire Wings Schwenninger ERC
Hatten die Schwenninger zum Ende der vergangenen Saison mit dem Rheinland-Pfalz-Vertreter in der Regionalliga Südwest noch das eine oder andere Problem, präsentierten sie sich im ersten Punktspiel der neuen Spielzeit in der Helios-Arena in allen Belangen als das bessere Team. Angefangen bei den beiden bärenstarken Torhütern Benni Tabor und Ricky St. Louis über eine zuverlässige Defensive bis hin zu den Stürmern, die immer wieder gekonnte Spielkombinationen vorführten, konnte Trainer Kevin Apelt mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden sein. Schon der erste Wechsel führte durch einen überraschenden Schuss von Karsten Schulz zum 1:0. In der vierten Minute hätte Tobias Zappe nachlegen können, scheiterte aber am Pfosten. In der 16. Minute wurde das druckvolle Spiel der Gastgeber belohnt. Mike Soccio, der von Stephan Mehne fein freigespielt wurde, erhöhte auf 2:0.
Auch nach dem Seitenwechsel zeigten die Fire Wings viel Zug zum Tor. Markus Zappe und Nils Gross gleich doppelt brachten den Puck nicht hinter die Linie. Karsten Schulz machte es besser und traf in der 26. Minute zum 3:0. Und nur eine halbe Minute später versenkte Johannes Stöhr einen Schlagschuss im Zweibrücker Gehäuse. In der 33. Minute erzielte Zweibrücken den Ehrentreffer als Schwenningen einen Spieler auf der Strafbank hatte. Kaum vollzählig, stellte Johannes Stöhr den alten Abstand her. Vier Minute später zog Maximilian Lang von der blauen Linie zum 6:1-Pausenstand ab.
Im Schlussdrittel brachte Kevin Apelt seine vierte Reihe aufs Eis, die ihre Aufgabe gut löste, und Zweibrücken problemlos in Schach hielt. Für die Tore sorgte indes Christopher Kohn, der nach sehenswerten Zuspielen von Johannes Stöhr und Benni Pingel in der 46. und 50. Minute die Schlusspunkte setzte.
👉 auf sportdeutschland.tv