Fehlstart trotz Leistungssteigerung
Adrian Hack bleibt ein FalconZum Saisonstart in der Bayernliga mussten die Falcons am Freitagabend beim amtierenden Meister ERV Schweinfurt ran. Nach dem 0:8 machte das 2:4 gegen den EV Regensburg den Fehlstart des EV Pfronten trotz Leistungssteigerung perfekt.
Zu Beginn gelang es den ersatzgeschwächten Pfrontenern, die Partie in Schweinfurt offen zu gestalten, gerade einmal 1:0 hieß es für den Gastgeber zur Pause. Im zweiten Spielabschnitt waren es wieder einmal die Strafzeiten, die Pfronten zwei weitere Gegentore (22., 34.) in Unterzahl einbrachten. Als die Mighty Dogs dann knapp eine Minute später noch auf 4:0 erhöhten war die Partie entschieden. Pfronten musste im letzten Drittel noch vier weitere Gegentore hinnehmen. Der starke Reiner Vorderbrüggen hatte nach dem siebten Gegentreffer genug von seinen Vorderleuten und räumte für Peter Klammsteiner den Kasten. Für die Falcons bleiben die Auswärtsfahrten nach Schweinfurt auch weiterhin in schlechter Erinnerung.
Im Sonntagspiel gegen den Aufsteiger EV Regensburg konnte Joe Hayse dann wieder auf Verteidiger Martin Fröhlich und Stürmer Marijo Brcic (der in der Abwehr aushalf) und Florian Häfele (der jedoch angeschlagen in die Partie ging) zurückgreifen. Und es begann gut für die Falcons. Nach einer ersten Drangperiode der Gäste nutzte Jörg Neumann eine kapitalen Fehler in deren Hintermannschaft und legte auf den einschussbereiten Thomas Böck auf, der sich die Chance nicht nehmen ließ und für den ersten viel umjubelten Saisontreffer der Falcons sorgte (7.). Regensburg blieb gefährlich, gerade Mannschaftskapitän Thomas Daffner ließ seine Klasse immer wieder aufblitzen, doch die Pfrontener Hintermannschaft hielt mit vorbildlichem Einsatz dagegen. Und es kam noch besser, in Überzahl staubte Martin Fröhlich nach Schuss von Marijo Brcic ab und erhöhte auf 2:0 (13.). Doch auch davon ließen sich die Gäste nicht aus der Fassung bringen, in der 16. Minute legte Daffner mustergültig auf Sven Gerike zurück, der unhaltbar den Anschlusstreffer erzielte. Mit der knappen Führung ging es in die erste Pause. Auch im Mitteldrittel bekamen die knapp 300 Zuschauer eine spannende Partie geboten, Regensburg erhöhte den Druck und Pfronten hielt dagegen. Es dauerte bis zur 35. Minute ehe der abermals überzeugende Reiner Vorderbrüggen den Ausgleich durch Stefan Huber hinnehmen musste. Mit diesem Unentschieden ging es in den Schlussabschnitt. Der Schock für die Pfrontener Fans folgte in der 45. Minute, als der bärenstarke Daffner die Seinen mit seinem zweiten Treffer erstmals in Führung brachte. Pfronten kämpfte weiter, die wenigen Chancen konnten aber nicht mehr zu einem weiteren Treffer genutzt werde. So kam es wie es kommen musste, Jakob Leserer sorgte in der 49. Minute für den Endstand zum 2:4 und die zweite Pfrontener Niederlage zum Auftakt war besiegelt.