EV Lindau und EV Ravensburg starten gemeinsames Projekt

Die Bodensee-Oberschwaben-Team (links) und die österreichische U11-Nationalmannschaft. (Foto: EV Lindau)Die Bodensee-Oberschwaben-Team (links) und die österreichische U11-Nationalmannschaft. (Foto: EV Lindau)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch wenn eine Spielgemeinschaft verbandsrechtlich derzeit nicht möglich ist – da Ravensburg zu Baden Württemberg und Lindau zu Bayern gehört – eint die Vereine doch der Wille, die Nachwuchsspieler bestmöglich auszubilden. Dazu gehören Spiele gegen möglichst starke Gegner – denn nur wer sich mit den Besten misst, wird selbst besser.

Deshalb haben sich die beiden Vereine am vergangenen Sonntag zusammengetan und eine U11 Bodensee-Oberschwaben- Auswahl gebildet, mit der sie gegen die österreichische U11- Nationalmannschaft antraten. Da wegen des Föhneinbruchs die Feldkircher Eishalle in einem Drittel nicht bespielbar war, wurden sechs kleinere Mannschaften (zwei Bodensee-Oberschwaben, vier Österreich) gebildet, die die Eisfläche quer bespielten. „Spieler, Eltern und auch wir Trainer waren sehr darüber begeistert, wie toll die Harmonie untereinander gleich war. Da wurden sogar schon einige Freundschaften geschlossen“, berichtet EVL- Sportchef Bernd Wucher, der das Projekt auf Seite der Islanders gemeinsam mit Ravensburgs langjährigem Manager und Nachwuchs Koordinator Alex Jäger betreute.

Dabei konnte der „EVBO“ ordentlich mit der ÖEHV- Auswahl mithalten, wobei der Trainingsrückstand am Ende aber durchaus zu spüren war. Dennoch verbuchten beide Vereinsverantwortlichen diesen Versuchsballon als positive Erfahrung. „Wenn man solche Bodensee- Oberschwaben- Teams  zukünftig in die Meisterschaft schicken könnte, könnte man auf sehr hohem Niveau in Bayern mitspielen“, sagt Wucher.

Die Frage bleibt, inwieweit die Verbände solche Konzepte mittragen. Zum Wohle des Eishockeys und der optimalen Förderungen von Nachwuchsspielern auch in Randgebieten sollte dieser Gedanke durchaus einmal weitergedacht werden. Der EV Lindau und der EV Ravensburg werden jedenfalls den Gemeinschaftsgedanken weiter verfolgen und planen auch in der kommenden Saison solche Auswahlspiele. Gemeinsam auf dem Eis können die jungen Spieler schon bald wieder stehen: Bei den Sommerhockeycamps des EVR (Anfang August) und des EVL (Anfang September).