Erfolgreicher Jahresausklang für TSV Erding

Eine starke Leistung bot der TSV Erding seinen knapp 100 mitgereisten Schlachtenbummlern beim 5:5 in Passau. Gegen den Spitzenreiter musste Trainer Franz Steer auf den gesperrten Robert Steinmann und den verletzten Daniel Seyller verzichten. In dem hochklassigen und spannenden Bayernligaspiel erwischten die Black Hawks einen Traumstart. Denn es waren gerade einmal fünf Sekunden gespielt, als Christian Setz die Führung erzielen konnte. Der TSV ließ sich davon aber nicht beirren und nach einer schönen Kombination über Daniel Harrer und Daniel Krzizok glich Markus Poetzel aus. In der Folge erhöhte Passau den Druck auf das TSV-Tor und nach Toren von Andreas Toth und Rainer Schuster gingen die Black Hawks mit einer 3:1-Führung in die erste Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild. Die Steer-Truppe kämpfte aufopferungsvoll und stemmte sich vehement gegen den Tabellenführer. Dennoch erhöhte die Mannschaft von Otto Keresctes durch Christian Setz auf 4:1. Danach schaltete Passau zwei Gänge zurück und der TSV übernahm das Zepter. Zunächst verkürzte Ales Jirik auf 4:2 und als ein TSV-Spieler in der Kühlbox saß, erzielte abermals Ales Jirik das 4:3. 25 Sekunden später konnte Timo Borrmann Daniel Huber im Tor der Black Hawks sogar zum 4:4 überwinden. Nachdem Ales Jirik noch in derselben Minute, weiter bei TSV-Unterzahl einen Penalty verschoss, stand es nach 40 Spielminuten 4:4. Drittel drei begann wieder mit einem Tor für den EHF Passau. Jaroslav Majer fälschte einen Schuss unhaltbar in das TSV-Gehäuse ab und der Spitzenreiter lag wieder in Führung. Erding zeigte aber eine starke Moral und Ales Jirik konnte mit seinem dritten Treffer zum umjubelten 5:5 ausgleichen.
Im letzten Spiel des Jahres 2006 konnte der TSV gegen den Tabellenletzten EV Fürstenfeldbruck einen nie gefährdeten 5:1-Sieg einfahren. Dabei legte der TSV los wie die Feuerwehr und führte nach zehn Minuten durch Tore von Timo Borrmann, Sebastian Lachner und Stefan Peipe bereits mit 3:0. In der Folge ging der TSV etwas vom Gas und der EV Fürstenfeldbruck erzielte den 1:3-Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel spielte die Steer-Truppe weiter souverän und tat nur das Nötigste, um die Crusaders zu besiegen. So war es Stefan Breiteneicher der in Überzahl das 4:1 erzielte. Das letzte TSV-Tor des Jahres 2006 erzielte Martin Oertel, der Severin Dürr im Kasten des EVF zum 5:1-Endstand überwand. Insgesamt reichte dem TSV eine durchschnittliche Leistung, um zwei weitere Punkte für den Play-off-Einzug zu sichern.
Im ersten Spiel des neuen Jahres kommt es dann gleich zu einem Kracher. Denn am 5. Januar empfängt der TSV um 20 Uhr den Lokalrivalen aus Dorfen. Da der ESC Dorfen dank zuletzt starker Leistungen wieder an Platz acht schnuppert, dürfte das Derby auch gleich ein kleines Endspiel um einen Play-off-Platz werden.