Endlich wieder zu Hause

Bad Kissinger Wölfe verpflichten ehemaligen DEL-ProfiBad Kissinger Wölfe verpflichten ehemaligen DEL-Profi
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nichts mehr erinnerte in der Bad Kissinger Eissporthalle an die Dachkonstruktion, die in den vergangenen Monaten für so viel Wirbel gesorgt hatte. Die maroden Holzleimbinder sind einer modernen Metallkonstruktion gewichen. Rund 300 Zuschauer – darunter 50 aus Selb - waren zum ersten echten Heimspiel des EC Bad Kissingen gekommen. Viele trieb nach eineinhalb Jahren die Neugier in die heimische Eissporthalle, wie das neue Hallendach aussehen wird. Die meisten Zuschauer waren aber vor allem am Leistungsstand und am Auftreten der Kissinger Wölfe interessiert.

Oberbürgermeister Karl Heinz Laudenbach ließ es sich nicht nehmen, vor der Partie gegen den Landesligaspitzenreiter einige begrüßende Worte zu verlieren. „Nach Monaten des Wartens und Bangens“ bedankte er sich unter anderem bei den Kissinger Wölfen und beim Vorstand Christian Keul, dass sie nicht locker gelassen haben.

„In Zeiten knapper Kassen haben wir es geschafft, die Eishalle doch herzurichten“, meinte Laudenbach und verwies auf die vielen Kinder, die in der Eishalle nun wieder einer sportlichen Aktivität nachgehen können. Außerdem freute sich der Oberbürgermeister, dass die Eishalle zwei Wochen früher als geplant fertig gestellt worden konnte.

Zwar misslang das Heimdebüt mit 2:8 (2:3, 0:1, 0:4), dafür ist aber die Zukunft des Eissports in Bad Kissingen gesichert. Tore: 0:1 (2.) Florian Bartels, 0:2 (8.) Sascha Jaworin, 1:2 (10.) Norbert van der Heyd (Daniel Rappl, Peter Hendrikson), 2:2 (12.) Philipp Buscham (Peter Hendrikson, Christoph Hengst), 2:3 (14.) Florian Bartels, 2:4 (23.) Florian Horvath, 2:5 (46.) Marc Thumm, 2:6 (53.) Florian Bartels, 2:7 (56.) Cory Holden, 2:8 (58.) Florian Horvath. Strafen: Bad Kissingen 28 + 10 (Charles Müller) + 10 (Dominik Reiß), Selb 22. Zuschauer: 280.