Eiszeit in Königsbrunn beginnt
500 Zuschauer sahen kanadische JuniorenEtwas mehr als ein halbes Jahr ist seit dem 8. März vergangen. Ein Datum, das sich tief in die Köpfe der Fans, Spieler und Verantwortlichen des ESV Pinguine Königsbrunn gebrannt hat. An dem besagten Tag stieg man nämlich erstmals in der Vereinsgeschichte in die Landesliga ab.
Dieser Alptraum soll nach dem Willen der Vorstände aber nur eine Saison anhalten, denn der Aufstieg ist das erklärte Ziel des ESV. Trainer Franz-Xaver Ibelherr steht dazu derzeit ein 18 Mann starker Kader zur Verfügung, der nahezu komplett aus Spielern besteht, die den Abstieg selbst miterlebt haben und diesen schnellstmöglich wieder korrigieren wollen. Ein Neuzugang gibt es allerdings noch vor Beginn der ersten Testspiele zu vermelden. Thomas Kalnik wird nach einem Jahr beim ESV Burgau wieder für die Pinguine stürmen. Außerdem werden am Freitag einige Spieler der Junioren ihre teilweise erste Chance bekommen sich im Seniorenbereich zu bewähren.
Am Freitagabend beginnt zur ungewohnten Zeit 19 Uhr in der Hydro-Tech-Eisarena die ernsthafte Vorbereitungsphase der Pinguine mit dem ersten Test gegen den langjährigen Bayernligarivalen EHC Waldkraiburg. Die Gäste stehen bereits gut im Saft und verloren unter anderem ein Testspiel gegen Oberligist Rosenheim nur knapp mit 3:4. Der Meister des Jahres 2007/08 rutschte in der vergangenen Saison zusammen mit den Pinguinen in die Abstiegsspiele, meisterte diese allerdings souverän und sicherte sich vorzeitig den Klassenerhalt. Um aber wieder weiter nach oben zu blicken verpflichtete man unter anderem Routinier Roman Mucha, der auch jenseits der 40 Jahre für Offensivfurore sorgen wird.
Auch das zweite Testspiel findet auf heimischen Eis statt. Der Gegner am Sonntag ist ebenfalls ein Bayernligist, die Erding Gladiators. Beginn ist wie gewohnt um 18 Uhr. Wie die Pinguine geht es auch für die Weißbierstädter erst am Freitag los, so dass noch keinerlei Leistungstand bei den Erdingern zu erkennen ist. Im Vergleich zur Vorsaison änderte sich im Kader des TSV ähnlich wenig wie bei den Pinguinen.
Abseits der Bande gibt es dagegen erfreuliches zu vermelden, denn am Freitag vor Spielbeginn wird den Fans der Pinguine ein neuer Sponsor präsentiert werden. Nach den harten Wochen der Vorsaison ein wahrlich gutes Signal.
Auch Dauerkarten können weiterhin erworben werden. Erhältlich sind diese bei den Vorständen, in der Gastronomie der Hydro-Tech-Eisarena, die täglich außer montags von 18 bis 22 Uhr geöffnet ist, sowie natürlich bei beiden Heimspielen des Wochenendes. Die Preise: Vollzahler 110€, Mitglieder 70€, unter 18 30€.