Eisbären machen mit Kantersieg Platz eins perfekt
Meisterschaftstraum der Eisbären ist ausgeträumtMit einem überzeugenden 14:3 (3:1, 6:1, 5:1)-Sieg gegen den EC Eppelheim haben die Eisbären Heilbronn die Vorrunde der Baden-Württemberg-Liga als Tabellenerster abgeschlossen. Die Gäste aus der Heidelberger Vorstadt konnten nur im ersten Drittel dem Angriffswirbel der Eisbären stand halten. Ab dem zweiten Drittel bestimmten die Eisbären vor 518 Zuschauern die Partie fast nach Belieben. Obwohl die Gastgeber von Beginn an das spielbestimmende Team waren, war in den ersten zehn Minuten noch Sand im Getriebe. In der elften Minute war der Bann dann endlich gebrochen. Verteidiger Patrick Mundanjohl, der nach sieben Spielen Sperre endlich sein erstes Spiel für die Eisbären absolvieren durfte, zog von der blauen Linie ab, und Alexander Dexheimer, der ebenso sein erstes Saisonspiel ablieferte, fälschte unhaltbar zum 1:0 ab. Zwei Minuten später hämmerte Oliver Hackert die Scheibe von der blauen Linie zum 2:0 in die Maschen und stellte die Weichen auf Sieg. Ab dem zweiten Drittel beherrschten die Eisbären den Gegner fast nach Belieben. Dennoch war Trainer Kai Sellers nicht ganz mit seinem Team zufrieden: „Es ist immer schwer gegen einen Gegner vom Tabellenende“, so der Coach nach dem Spiel. „Jeder wittert seine Chance, ein Tor zu schießen, und da verlassen immer wieder einige Spieler ihre Positionen. Das hat mir nicht gepasst, aber wir haben es ja dann noch gut hingekriegt.“ Die Tore für die Eisbären erzielten Sascha Bernhardt (3), Alexander Dexheimer (2), Benjamin Brozicek (2), Hansi Becker (2), Alexander Keterling (2), Oliver Hackert, Igor Dorochin und Alexander Weiß.
Nun steht am kommenden Freitag in Hügelsheim die Termintagung für die im Dezember folgende Vierer-Endrunde bevor, in der die Eisbären gegen Stuttgart, Hügelsheim und voraussichtlich Mannheim um die beiden ersten Plätze kämpfen, die zur Teilnahme an der Oberliga-Aufstiegsrunde berechtigen. Das erste Heimspiel in dieser Runde wird voraussichtlich am 7. Dezember stattfinden.